|
LOS - Impfstoffmangel bremst kommunale Impfangebote in Oder-Spree aus |
LOS (pm). Seit dem 24. März ergänzt - zusätzlich zu den großen Impfzentren des Landes - ein kommunales Impfangebot, das der Landkreis Oder-Spree in Kooperation mit den Krankenhäusern in Beeskow und Eisenhüttenstadt sowie Arztpraxen entwickelt hat, die Möglichkeiten für eine Corona-Schutzimpfung. Wie Landrat Rolf Lindemann am Mittwochabend (14. April 2021) im Kreistag informierte, müssen ab der kommenden Woche die Erstimpfungen eingestellt werden. Für das kommunale Impfprojekt werde seitens des n [ ...mehr ] |
Ein Renner für Eisenhüttenstadt – der „0-Euro-Schein“ |
Eisenhüttenstadt (pm). Die Kampagne ist ein Erfolg – über 12.000 Euro sind bereits zusammen gekommen, und es soll noch viel mehr werden. Der von Bürgermeister Frank Balzer initiierte „0-Euro“-Souvenirschein-Spendenaktion zum Jubiläum „70 Jahre Werk & Stadt“ hat bereits fast 2500 Besitzerinnen und Besitzer – europaweit. Bestellungen kamen sogar schon aus dem Ausland. Sammlerinnen und Sammler haben das rare Geldschein-Objekt auch schon längst für sich entdeckt. Das wird bis zum letzten 0-Euro-Sche [ ...mehr ]
|
LOS - Neubau der Spree-Oberschule in Fürstenwalde am Netz / Erster Baustein für Schulzentrum |
LOS (pm). Für Schüler und Kollegium der Spree-Oberschule in Fürstenwalde war der heutige erste Schultag nach den Osterferien ein besonderer: Der Unterricht wurde in einem neuen, modern ausgestatteten Schulgebäude aufgenommen, das im Auftrag des Landkreises Oder-Spree errichtet wurde. Bedingt durch die Corona-Maßnahmen an den Brandenburger Schulen musste der Jubel über die neue Schule samt Sporthalle überschaubar bleiben, denn das erhoffte Schulfest konnte nicht stattfinden und von den derzeit 33 [ ...mehr ]
|
Autokorso gegen eine Zweiklassenimpfgesellschaft |
Eisenhüttenstadt (han). Zum nunmehr vierten Autokorso in Eisenhüttenstadt hatten die Organisatoren um Horst Milutzki und Egon Niemack am Samstag aufgerufen. Die Genehmigungen dafür lagen lange vor diesem Termin vor und die Strecke über Fürstenberg und die Innenstadt war die gleiche, wie beim letzten Mal. Auch die Hinweise zur Maskenpflicht und den Abstandregeln sowie den Korsoregularien waren die Gleichen, wie an den vorangegangenen Rundfahrten. Also alles irgendwie schon langweilig und fast tot [ ...mehr ]
|
Gemeinsame Initiative von Stadt und Stadtwerken für mehr Infrastruktur bei Elektro-Mobilität |
Eisenhüttenstadt (pm). Die Stadt Eisenhüttenstadt richtet ihren Fokus auf mehr E-Mobilität. Zusammen mit den Stadtwerken Eisenhüttenstadt will die Stadtverwaltung mehr öffentlich zugängliche Stellplätze auch für E-Automobile und Elektro-Fahrräder anbieten.
Dazu gibt es einen ersten Entwurf in Vorbereitung, der ausweist, wo diese Auflademöglichkeiten in Eisenhüttenstadt für die verschiedenen Fahrzeuge zukünftig vorhanden sind. Das könnte sowohl an öffentlichen Parkplätzen und Stellflächen [ ...mehr ]
|
|
|
|
[Anzeige]
 |
|
|