|
Einträge: 254 |
Seite 1 von 51
<< | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | >>
|
Lesung in der Stadtbibliothek: Malina Bura präsentiert ihren Debütroman „Der Geschmack meiner Jugend“ |
Eisenhüttenstadt (pm). Bewegende Geschichten voller Nostalgie und Sehnsucht erwarten die Besucherinnen und Besucher am 17. Januar in der Stadtbibliothek um 18 Uhr, wenn Autorin Malina Bura ihren Debütromat „Der Geschmack meiner Jugend“ vorstellt. Die Leiterin der Stadtbibliothek, Julia Hilgers, betont: „Diese Veranstaltung richtet sich bewusst auch an ein jüngeres Publikum und bietet die Chance, in die Welt eines beeindruckenden literarischen Werks einzutauchen.“
Karten für die Lesung [ ...mehr ] |
Burg Beeskow: Lesung |
Burg Beeskow (pm). Seit 2016 ist Sabine Jürgens, genannt Tina, Busfahrerin. In der DDR hatte sie Tierwirtin gelernt, wurde anschließend Tischlerin und landete schließlich in der Logistik. Glücklich machte sie das alles nicht. Am Ende entschied sich Tina für eine weitere Ausbildung – als Busfahrerin. Fahren ist ihre große Leidenschaft. Begonnen hat sie ihre Karriere als Busfahrerin der Berliner Verkehrsbetrieben (BVG). Doch dort habe es immer nur Stress gegeben. Heute lebt Tina in der Nähe von Lü [ ...mehr ] |
„Abseits.“ – Das Günter-de-Bruyn-Stipendium – Jury votiert für Odile Kennel und Jan Beumelburg |
LOS (pm). Die Autorin Odile Kennel und der Bildende Künstler Jan Beumelburg werden im August 2025 als Stipendiat:innen in das ehemalige Wohnhaus des Schriftstellers Günter de Bruyn (1926–2020) an die Blabber (Landkreis Oder-Spree) ziehen. Darauf einigte sich am Dienstagnachmittag die siebenköpfige Jury bei ihrer Sitzung im Frankfurter Kleist-Museum.
Insgesamt waren 18 vollständige Bewerbungen u.a. aus Berlin, Hamburg, Leipzig, Potsdam, Würzburg und Hildesheim, Brüssow und Kablow, aber [ ...mehr ] |
Historische Kratervase im Museum Viadrina ausgestellt |
FFO (pm). Ende vergangenen Jahres konnte der Verein der Freunde und Förderer des Museums Viadrina e.V. ein wertvolles Zeugnis der Frankfurter Stadtgeschichte erwerben. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Kratervase aus dem Jahr 1846. Hergestellt wurde die Vase seinerzeit in der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM).
Die Vase wurde 2023 durch ein Warschauer Aktionshaus angeboten. Dieses hatte im Vorfeld der Auktion das Museum auf das seltene Objekt hingewiesen. Der Verein der [ ...mehr ] |
|
|
|
[Anzeige]
|
|
|