


|
Eisenhüttenstadt (han). Zahlreiche Firmen folgten dem Aufruf von Stadtverwaltung und Arbeitsagentur kürzlich zur Präsentation ihrer Angebote im City Center. Neben zukünftigen Schulabgängern interessierten sich auch junge Erwachsene für Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Die Angebote reichten von pflegerischen, über handwerkliche bis hin zu unterstützten Berufswegen. Ausbildung auf der einen, Jobangebote auf der anderen Seite waren zwei Seiten einer Medaille. Qualifizierte Fachkräfte und der Weg dorthin standen im Fokus der Angebote, vor allem der Bildungsträger und der HWK Ostbrandenburg. Qualifizierte Jobangebote gab es nicht nur bei Arbeitsagentur und Jobcenter sondern vor allem auch im pflegerischen ambulanten und stationären Bereich. Noch etwas fiel auf: Zahlreiche arbeitswillige Migranten fragten nach Arbeitsangeboten. Viele von ihnen hatten in der Heimat Berufe gelernt, Studien absolviert und finden damit in Deutschland nur selten Anerkennung. Hinzu kommen oft nicht ausreichende Sprachkenntnisse. Fakten, die einer echten beruflichen Integration entgegenstehen bzw. einer anderen Förderung und politischen Unterstützung als bisher bedürfen.
Fotos: han |