
|
Ausbildungsstart 2025 am IHP Vier junge Menschen lernen am Leibniz-Institut
Frankfurt (Oder) /IHP (pm). Zum heutigen Start des neuen Ausbildungsjahres haben drei neue Auszubildende aus den Bereichen Fachinformatik und Büromanagement sowie eine Teilnehmerin des Programms EnterTechnik, in dem sie unterschiedliche technische Berufe ausprobieren kann, ihre berufliche Zukunft am IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik begonnen.
Zum Ausbildungsstart kamen die Berufseinsteiger beim traditionellen Azubi-Welcome-Day am IHP zusammen. Der Tag begann mit einer lockeren Begrüßungsrunde, bei der die neuen Auszubildenden schnell ins Gespräch kamen. Anschließend wurden organisatorische Fragen geklärt, bevor die Geschäftsführung gemeinsam mit der Personalleitung die Gruppe offiziell willkommen hieß. Bei der folgenden Vorstellungsrunde hatten die Auszubildenden Gelegenheit, sich selbst vorzustellen, Auszubildende aus höheren Jahrgängen kennenzulernen und dabei mit den Ausbilderinnen und Ausbildern ins Gespräch zu kommen.
Im weiteren Verlauf gaben die Ausbildungsverantwortlichen einen Überblick über die Themenbereiche des Instituts und stellten wichtige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vor, darunter bspw. die Jugend- und Auszubildendenvertretung. Am Nachmittag stand ein Rundgang durch das Institut auf dem Programm. Spielerisch konnten die neuen Azubis beim „Lauf durchs IHP“ weitere Eindrücke sammeln, bevor ihr erster Tag mit der Ausgabe der Mitarbeitenden-Ausweise und einer Feedbackrunde abschloss.
Die neuen Auszubildenden selbst blicken zuversichtlich auf die kommenden Jahre am IHP. So freut sich Marie Reschke aus Neuzelle, angehende Kauffrau für Büromanagement, auf ihre Ausbildung: „Ich denke, es wird eine spannende Ausbildungszeit, ich habe daran keine Zweifel.“ Nematullah Faizi, der eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration begonnen hat, zeigte sich vor allem von den freundlichen Mitarbeitenden beeindruckt: „Bei den vielen Personen brauche ich aber sicher noch etwas Zeit, mir alle Namen zu merken.“ Und Cedric Buchwald, angehender Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, zog ebenfalls ein positives Fazit: „Die Einführungsveranstaltung hat mir sehr gut gefallen, es hat Spaß gemacht. Nur die Orientierung im Gebäude wird mir in der ersten Zeit noch Schwierigkeiten bereiten.“
„Wir freuen uns, die neuen Auszubildenden und die EnterTechnik-Teilnehmerin bei uns zu begrüßen. Ausbildung ist für uns ein zentraler Baustein, um jungen Menschen eine fundierte Basis für ihren Start ins Berufsleben zu bieten und gleichzeitig unsere zukünftigen Fachkräfte zu gewinnen“, sagt Nicolas Hübener, administrativer Geschäftsführer des IHP.
Da noch nicht alle für dieses Jahr zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze besetzt werden konnten, besteht noch die Möglichkeit für Kurzentschlossene, sich beim IHP zu bewerben.
Die nächste Gelegenheit, mehr über die Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten am IHP zu erfahren, bietet der Tag der offenen Tür am 13. September 2025. Von 14 bis 18 Uhr öffnet das Institut seine Türen und lädt zu Laborführungen, Mitmachaktionen und Gesprächen mit Auszubildenden, administrativen und technischen Mitarbeitern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein.
Foto: IHP |