ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Wirtschaft16.04.2025
IHP und die Universi ...
Vermischtes16.04.2025
Newsletter „Mobile D ...
Politik16.04.2025
Alice Weidel: Schwar ...
Vermischtes16.04.2025
Neuregelung: Digital ...
Vermischtes16.04.2025
Buntes Familienfest ...
Sport16.04.2025
Freiluftschach in de ...
Kultur16.04.2025
Strausberg: Andere W ...
Ratgeber16.04.2025
Bücher und Berufsor ...
Ratgeber14.04.2025
Bürgermeister Frank ...
Wirtschaft14.04.2025
Jobbörse im City Cen ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Politik:
Martin Sichert: Intensivbettenknappheit - Krankenhäuser müssen flächendeckend erhalten bleiben

Martin Sichert: Intensivbettenknappheit - Krankenhäuser müssen flächendeckend erhalten bleiben


Aktuelle Zahlen des DIVI-Intensivregisters zeigen, dass – Stand 23. Januar 2024 – in 61 Landkreisen in Deutschland alle 1.048 dort verfügbaren Intensivbetten belegt sind. Die Zahl der freien Intensivbetten beträgt exakt 0. Insbesondere in Rheinland-Pfalz und Bayern gibt es Regionen, in denen im Umkreis von 50-100 km kein einziges Intensivbett mehr frei ist. Dazu der teilt der gesundheitspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin Sichert, mit:
„Während die Bundesregierung mit Demonstrationen gegen die Opposition von ihrem eigenen politischen Versagen ablenkt und Gesundheitsminister Lauterbach damit beschäftigt ist, bei X (ehemals Twitter) NS-Verbrechen zu verharmlosen – er wurde dafür bereits von Rechtsanwalt Haintz angezeigt – werden in Deutschland die Intensivbetten knapp. Doch weder Regierung noch Medien nehmen davon Notiz. Jetzt zeigt sich, dass die AfD-Bundestagsfraktion mit Ihrer Forderung Recht hatte, Krankenhäuser flächendeckend zu erhalten. Eine wohnortnahe Versorgung, gerade von Intensivpatienten und somit der Schutz von Menschenleben, kann langfristig nur gewährleistet werden, wenn das von Lauterbach beschleunigte Krankenhaussterben beendet, die Finanzierung von Krankenhäusern auf neue Beine gestellt und die Notfallversorgung verbessert wird. Zu all diesen Punkten hat sich unsere Fraktion klar positioniert – Ampel und Lauterbach jedoch setzen lieber andere Prioritäten und müssen weg.“

Eingetragen am 26.01.2024 um 17:57 Uhr.
[Anzeige]
Fritz und Renate Grabau Stiftung
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©