|
Einträge: 197 |
Seite 26 von 40
<< | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | >>
|
Fachkräftemangel und Innovationen bewegen die Unternehmen im RWK |
Frankfurt (Oder) (pm). Der Regionale Wachstumskern (RWK) Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt hatte zum 1. Innovationsforum eingeladen. Rund 50 Vertreter von Unternehmen, Verwaltungen und Institutionen der Region nahmen am Forum teil.
Der Gedankenaustausch begann mit der Vorstellung der Ergebnisse einer Innovationsstudie für den RWK. Im Auftrag des RWK hat die Regionomica GmbH im Verbund mit der i-vector Innovationsmanagement GmbH Innovationsaktivitäten und Unterstützungsbedarfe der Wirtsch [ ...mehr ]
|
Fachkräfte und neues Ideenmanagement für den Wachstumskern |
Eisenhüttenstadt (pm). Wachstum ist für Eisenhüttenstadt kein Fremdwort. Bürgermeister Frank Balzer äußerte beim 1. Innovationsforum des Regionalen Wachstumskerns Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt (RWK), „neben der Digitalisierung sind zwei weitere entscheidende Faktoren von Bedeutung: dass wir unsere Infrastruktur weiterentwickeln und Fachkräfte ausbilden und in der Region halten“. Konkret forderte Eisenhüttenstadts Stadtoberhaupt an die Adresse des Landes Brandenburg und der Deutschen Ba [ ...mehr ]
|
Engere wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Grenzregion |
Eisenhüttenstadt (pm). Polen und Ostbrandenburg wollen näher zusammenrücken – auch auf wirtschaftlichem Gebiet. Diesen Montag, 22.Januar 2018, diskutierten 15 Vertreter aus Unternehmen, von Wirtschaftsförderern und aus Hochschuleinrichtungen der Region verschiedene Möglichkeiten einer besseren Zusammenarbeit mit Unternehmen und Einrichtungen aus dem Nachbarland Polen. Der Präsident der Europa-Universität, Prof. Dr. Stephan Kudert, stellte dabei ein Ansiedlungsmodell vor. Es verschafft vor all [ ...mehr ] |
Unternehmen der Region besuchen BTU Cottbus-Senftenberg |
Eisenhüttenstadt (pm). Industrie 4.0: Hinter diesem mittlerweile gängigen wie schillernden Begriff verbergen sich vielfältige Prozesse und Anwendungsmöglichkeiten für die Wirtschaft. Neben der Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsprozesse geht es dabei aber auch um die Digitalisierung von Auftragsprozessen, der Erweiterung der Geschäftsmodelle oder dem Einsatz digitaler Assistenzsystemen. Um sich einen Überblick zu verschaffen und Anregungen für das eigene Unternehmen zu bekommen [ ...mehr ]
|
Potentiale und Chancen der Digitalisierung |
Expertenbeirat des Vereins Bügernahes Brandenburg e. V. begann mit erstem Workshop die Themenreihe „Reformbedarf der Verwaltung in Brandenburg“
Frankfurt (Oder) (pm). Am 8. Januar 2018 veranstaltete der Verein Bürgernahes Brandenburg – Verein für den Erhalt und Stärkung unserer Landkreise, Städte und Gemeinden e. V. in Potsdam den ersten Workshop im Rahmen einer Themenreihe. Prof. Dr. Norbert Gronau, der dem Expertenbeirat des Vereins angehört, und Prof. Dr. Moreen Heine, beide von der Un [ ...mehr ]
|
|
|
|
[Anzeige]
 |
|
|