ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Tourismus12.04.2025
Ostern in Potsdam – ...
Politik12.04.2025
Alice Weidel/Tino Ch ...
Vermischtes12.04.2025
Kompakt: Nachrichten ...
Ratgeber12.04.2025
Ostervergnügen und P ...
Vermischtes12.04.2025
­Fremde Freunde.Völk ...
Kultur08.04.2025
Vernissage in der Ga ...
Tourismus08.04.2025
Staatssekretärin Dr. ...
Kultur07.04.2025
Hollefest & Hexennac ...
Ratgeber07.04.2025
Freie Plätze im Frei ...
Vermischtes01.04.2025
Kinderuni Eisenhütte ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Ratgeber:
Ostervergnügen und Picknick im Seenland Oder-Spree




TOSS (pm). Für die meisten Leute stehen ein paar freie Tage ins Haus, die Schule macht Ferien und so gilt es zwei Wochen Freizeit, möglichst gut und für alle Familienmitglieder
gleichermaßen bereichernd auszufüllen. Ganz nach dem Motto „Warum in die Ferne schweifen“ stehen Gästen als auch Einheimischen im Seenland Oder-Spree zahlreiche Möglichkeiten bereit. Und besonders am Osterwochenende hat man vor lauter Angeboten die Qual der Wahl.

Spezielle Osterferienprogramme werden u.a. im Wettermuseum Lindenberg, im Museumspark Rüdersdorf, im Scharmuntzelland in Wendisch Rietz, im Kleist-Museum als auch im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne
Kunst in Frankfurt (Oder) angeboten.

Das Wettermuseum in Lindenberg lädt zum Familienspezial ein: Mit interaktiver Familienführung, spannender Experimentiershow und Bastelzeit rund ums Osterfest erleben
Kinder und Eltern einen Tag voller Wissenschaft und Kreativität. Besonders das Windkanal-Experiment und die Wetterhütte sorgen für staunende Gesichter.

Im Museumspark Rüdersdorf heißt es wieder: Kids im Park! Highlights sind die beliebte Fossilien-Tour an beiden Ferienmittwochen – dem 16. und 23. April. Hier lernen Kinder, wie man echte Fossilien erkennt und bestimmt. Am Dienstag, 15.April, geht es mit Park-Maskottchen Nino auf Entdeckungstour und an den Donnerstagen, 17. und 24. April, öffnet die Kreativ-Werkstatt an den Rumfordöfen. In der Outdoor-Bastelstube entstehen fantasievolle Geschenke – perfekt für Ostern oder den Muttertag.

Im BLMK finden kreative Workshops statt, bei denen junge Kunstinteressierte moderne Techniken kennenlernen und eigene Werke gestalten.

Im tierischen Freizeitpark von Wendisch Rietz, dem
Scharmuntzelland gibt es ebenfalls an jedem Ferientag Angebote wie Alpaka-Spaziergänge, Entdeckertouren in
der Natur oder Kuschelstunde mit den Zwergschafen.
Wer Tiere mag, sollte es nicht versäumen einen Besuch in einem der vielen Tier- und Wildparks der Region einzuplanen, wo sicherlich auch das eine oder andere niedliche Jungtier zu bestaunen ist.

In dem von den Gronenfelder Werkstätten betriebenen Wildpark in Frankfurt (Oder) frisst einem das Damwild aus der Hand.

Ein kleiner Geheimtipp ist beispielsweise auch der
Haustiergarten in Mallnow oder das Tiergehege auf der Insel in Eisenhüttenstadt.

Zu den großen Spaßgaranten der Region gehören der
Scharmützelbob in Petersdorf bei Bad Saarow mit seinem
ganzjährigen Rodelspaß und der Indoor-Duell-Arena. Hier hat man sich an den Osterfeiertagen ebenfalls einige Überraschungen ausgedacht.

Pünktlich zum Osterfest nehmen auch die großen
Ausflugsschiffe wieder Fahrt auf.
So kann man mit dem Schaufelraddampfer „MS Alexander“ von Eisenhüttenstadt aus oder mit „Onkel Helmut“ von Frankfurt aus eine Oderschifffahrt erleben. Auch die Ausflugsdampfer auf dem Scharmützelsee in Bad Saarow als auch auf dem Schermützelsee in Buckow stehen bereit, um Gäste entspannt über die Seen zu schippern.

Das gesamte Osterwochenende über lockt das
27. Osterspectaculum mit historischem Markt und Ritterlager auf die Burg Storkow. Auch die Burg Beeskow lädt am Ostermontag, 21. April, zum Beeskower Osterspaziergang ein: Musik, Lesung und kleine Überraschungen sorgen für einen entspannten Familiennachmittag in historischer Kulisse.
Am Ostersonntag haben die Enten im Bad Saarower Kurpark Landgang, wenn der Tourismusverein Scharmützelsee e.V. seine traditionelle Oster-Enten-Suchaktion veranstaltet.

Wer noch Gestaltungsanregungen für seine Ostereier braucht, besucht die 25. Internationale Ostereierausstellung im Neuzeller Strohhaus. Beim traditionellen Osterfest darf auch ein himmlischer Ausflug zum Kloster Neuzelle nicht fehlen. Die Kirchen, der barocke Klostergarten als auch die Museen können in der Zeit von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Während der Gottesdienste und Andachtszeiten kann es in der evangelischen und katholischen Kirche zu Einschränkungen kommen.

Nicht ganz so andächtig, sondern eher sportlich geht es in Erkner beim traditionellen „Spreetreiben“ zu. Ein Spektakel für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen, bei denen sich viele Wagemutige mit ihren witzigen und meist elbstgebauten
Schwimmhilfen und Kostümen am Ostersamstag in Neu Zittau in die Fluten stürzen, um sich bis ins Strandbad Erkner treiben zu lassen.

Die letzten noch herumschwirrenden Wintergeister werden vielerorts mit Osterfeuern vertrieben.Bewegung an der frischen Luft sollte auch während der Osterfeiertage natürlich nicht zu kurz kommen. Auf seenland-oderspree.de findet man zahlreiche Wandertipps sowie Tourempfehlungen fürs Rad. So sind die kurzweiligen Spätaufstehertouren mit Tourlängen zwischen 5 und 10 Kilometern auch perfekt für Familien machbar.

Auch das Thema Birdwatching ist für viele Kinder sicher spannend. Wir haben einige gute Vogelbeobachtungsgebiete im gesamten Seenland Oder-Spree ausgewiesen.

Rechtzeitig haben auch die beliebten Ausflugslinien wieder ihre Fahrt aufgenommen. Bereits seit Anfang April kommt man umweltfreundlich in den Naturpark Schlaubetal, ab dem Bahnhof Jacobsdorf und mit der Buslinie A400. So kann man an den Wochenenden und feiertags das schönste Bachtal Brandenburgs erkunden.

In den Oderbus 879 kann man dann ab Ostersamstag wieder steigen und ab Bad Freienwalde das Oderbruch und seine touristischen Highlights wie das Fontanehaus Schiffmühle, das Theater am Rand mit dem Ort Zollbrücke, das älteste Kolonistendorf Neulietzegöricke oder die Europabrücke erkunden.

Informationen über Veranstaltungshighlights und Ausflugstipps in der größten und wasserreichsten Reiseregion Brandenburgs gibt es in den zahlreichen Tourist-Informationen von Bad Freienwalde bis Neuzelle, Bad Saarow bis nach Strausberg, in welchen auch Einheimische stets willkommen sind und sicherlich noch Neues über ihre Region erfahren können. Gleichzeitig lohnt ein Blick auf die Webseite
www.seenland-oderspree.de, wo man sich im Shop auch kostenfrei das Infomaterial nach Hause bestellen kann.
Hier ist die Natur dein Restaurant

Pünktlich zu Ostern startet nun auch die Picknick-Saison 2025 im Seenland Oder-Spree und verbindet erneut Leckereien regionaler Produzenten und Anbieter mit
Lieblingsorten im Seenland. So beschert das bereits prämierte (pro agro Marketingpreis 2022) Picknick im Seenland Gästen als auch Einheimischen ein besonderes Erlebnis. Dabei ist jedes Picknick individuell und liebevoll durch die Anbieter zusammengestellt, lässt sich auf der Rad- oder Wandertour durch die Region mitnehmen oder gleich an Ort und Stelle verzehren. Die gastronomischen Lokalitäten, Freizeiteinrichtungen oder Touristinformation legen bei der
Zusammenstellung des Picknicks großen Wert auf regionale und saisonale Produkte sowie umweltfreundliches Zubehör und geben bei der Abholung auch gern Empfehlungen für die besten Picknickplätze. Der perfekte Seeblick ist den Picknickern garantiert, die sich beispielsweise in der
Touristinformation in Wendisch Rietz oder beim Freilich am See in Bad Saarow ein Picknick holen. Das Fischhaus am Glubigsee in Wendisch Rietz bietet Fischspezialitäten in idyllischer Umgebung. Bei seiner Wanderung durch das schöne Schlaubetal ist man dank des Waldseehotels Wirchensee als auch des Hotels Kaisermühle gut gerüstet. Für rustikale und praktische Proviantbeutel mit leckerem
Inhalt haben sich beispielsweise die Tourist-Informationen in Fürstenwalde, Seelow oder Bad Freienwalde entschieden – praktisch für das Snacken während der Erkundungstour. Malerische Parks- und Gärten sowie beeindruckende Schloss- und Klosteranlagen sind während des Gaumenschmauses in Neuhardenberg oder Neuzelle zu betrachten. Das Picknick von der Burg Storkow kann in historischer Kulisse aber auch in der wasser- und naturreichen Umgebung genossen werden.

Ob Fossiliensuche oder ein Spaziergang über das faszinierende Gelände des Industriedenkmals, auch im Museumspark Rüdersdorf gibt es viele Gründe für einen
Ausflug inklusive Picknick vom Restaurant Heinitz 11.
In der Märkischen Schweiz im malerischen Buckow kann man sich für seinen Spaziergang durch den Schlosspark ein Proviantbeutel bei dem Anbieter Buckower Köstlichkeiten holen.

Kategorisch als auch nach Orten sortiert und aufgelistet sind alle Picknickangebote unter www.picknick-im-seenland.de zu finden. Hier lassen sich alle Informationen zu den Picknickinhalten sowie den Bestellkonditionen, Preisen und Abholmöglichkeiten nachlesen.

Fotos: Tourismusverband / Labs, Laufer

Eingetragen am 12.04.2025 um 05:46 Uhr.
[Anzeige]
BVMOL-Betreuungsverein e.V.
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©