ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Vermischtes20.03.2025
Diebstahl von Robini ...
Kultur20.03.2025
Vernissage / Galerie ...
Politik20.03.2025
Stephan Brandner: Af ...
Vermischtes20.03.2025
Nachrichten aus Fran ...
Politik15.03.2025
Wahl der neuen Erste ...
Kultur15.03.2025
Strausberg: Sonderve ...
Politik15.03.2025
Bernd Baumann: AfD-F ...
Ratgeber12.03.2025
Mit den RückCARE-Pak ...
Kultur12.03.2025
Literaturstipendium ...
Kultur11.03.2025
Kursbuchlesung 21.03 ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Ratgeber:
Frühjahrssemester an der VHS Frankfurt (Oder) beginnt

FFO (pm). Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) (VHS) startet in das Frühjahrssemester 2025. Die VHS bietet ein breites Bildungs- und Begegnungsangebot in den Bereichen Sprachen, Gesundheit, Kultur, Gesellschaft, Computer und Beruf. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Angebot der Familienbildung im Eltern-Kind-Zentrum Nord. In den Lerncafés des Grundbildungszentrums der Volkshochschule können sich Erwachsene im Lesen, Schreiben und Rechnen verbessern.

Im VHS-Sprachprogramm gibt es im neuen Semester u. a. die Möglichkeit, Polnisch, Französisch und Spanisch von Beginn an zu lernen. Englischkurse gibt es auf dem Niveau A1 für Anfängerinnen und Anfänger bis zu C1-Konversation. Ferner können Norwegisch- und Italienischkurse von Interessierten mit Vorkenntnissen gebucht werden.

Im Programmbereich Kultur und Gestalten lädt die VHS dazu ein, kreativ zu werden, beispielsweise im Kurs „Zeichnen für Jede-/n. Techniken erlernen“. Ende März beginnt zudem ein Gitarrenkurs für Anfängerinnen und Anfänger, in dem Grundlagen der „spanischen Gitarre“ erlernt werden können. Im Kurs „Mandala – kreative Entschleunigung“ lernen die Teilnehmenden Mandalas selbst zu gestalten. Dieser findet ebenfalls im März statt.

Im Bereich Computer und Beruf bietet die VHS traditionell Einführungskurse an, u. a. in Windows 11, in Office für Um- und Einsteigerinnen bzw. -Einsteiger und die Tabellenkalkulation mit Excel. Der Grundkurs „Erste Schritte mit dem Smartphone“ bietet einen Einstieg in die einfache und sichere Bedienung eines Smartphones oder eines Tablet-PCs mit Android-Betriebssystem.

Im Programmbereich Gesellschaft und Heimatkunde beginnt im März in Kooperation mit der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) die Ausstellung „Was heute war und früher ist“. Diese dreht sich rund um verlorene Orte in Frankfurt (Oder) und eine Zeitreise ins Heute.

Eine weitere Ausstellung ist am Freitag, 28. Februar zu sehen. Die digitale Ausstellung „Selten allein“ zeigt Selbstporträts, die Menschen mit seltenen Erkrankungen in den vergangenen Jahren und Monaten gemalt, gezeichnet oder fotografiert haben. So machen die Betroffenen auf den Welttag der seltenen Erkrankungen und ihr persönliches Schicksal aufmerksam. Der Eintritt zu den Ausstellungen ist frei.

Neben den Ausstellungen lädt die VHS zu verschiedenen Veranstaltungen und Workshops ein. In Vorbereitung auf die diesjährige Abstimmungsphase für das Bürgerbudget finden im Juni zwei Praxis-Workshops „Bürgerbudget leicht gemacht!“ in der Volkshochschule statt. Im Kurs können sich interessierte Frankfurterinnen und Frankfurter mit der Grundidee des Bürgerbudgets vertraut machen und Hinweise für die Antragstellung mitnehmen. Zusätzlich besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Projektideen zu diskutieren.

Gedanklich in die Ferne zu schweifen und dabei Neues über andere Länder zu erfahren, wird im Rahmen von drei Vorträgen im neuen Semester möglich: Anfang März geht es im Multimediavortrag „Polen – Der Norden“ u. a. an die polnische Ostseeküste und in die Region der Großen Masurischen Seen. Eine Woche später geht es auf „Eine Reise durch Kenia“. Eine Multimediashow führt im April nach „Grönland“.

Auch in diesem Semester gibt es wieder einen Kurs für angehende Imkerinnen und Imker. Die Teilnehmenden erlernen dabei den Umgang mit Bienen sowie die sach- und fachgerechte Honigernte und -verarbeitung.

Die Termine und Preise dieser sowie weiterer Angebote der Volkshochschule sind der VHS-Website sowie dem Programmheft zu entnehmen.

Anmeldungen sind online über die Website bzw. das Sekretariat der VHS möglich (T: 0335 542025, E: info@vhs-ffo.de).

Eingetragen am 12.02.2025 um 14:06 Uhr.
[Anzeige]
NUW Aufzugstechnik GmbH
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©