ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Politik01.07.2025
Alice Weidel: Wortbr ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Politik21.06.2025
Peter Boehringer: 85 ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Kultur10.06.2025
Ausstellung „Porträt ...
Sport10.06.2025
Tweed Ride 2025:: Ce ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Kultur:
Klassik populär – „Joseph Haydn und sein Schüler Mozart“

Eisenhüttenstad (pm). Zwischen Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart, zwei Hauptvertreter der Wiener Klassik, entwickelte sich eine ganz besondere, innige Komponistenfreundschaft. Joseph Haydn äußerte sich bei einem persönlichen Zusammentreffen 1785 gegenüber dessen Vater den berühmt gewordenen Satz: „Ich sage Ihnen vor Gott, als ein ehrlicher Mann, Ihr Sohn ist der größte Komponist, den ich von Person und dem Namen her kenne. Er hat Geschmack und überdies die größte Kompositionswissenschaft.“ Aus dieser resultierenden Freundschaft widmete Mozart dem um 24 Jahre älteren Haydn seine komponierten Quartette, daher die Bezeichnung die „sechs Haydn-Quartette“.

Wann: am 20. September 2019, um 20 Uhr Wo: Städtisches Museum Eisenhüttenstadt, Löwenstraße 4, 15890 Eisenhüttenstadt

Am 20. September 2019, um 20.00 Uhr wird Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello) gemeinsam mit Elisabeth Balmas (Violine), Dorisz Batka (Violine) sowie Claudia Other (Viola) den Abend in der Reihe „Klassik populär“ gestalten.
Selbstverständlich können vor und nach dem Konzert die aktuellen Ausstellungen betrachtet werden: Im Obergeschoss die Arbeiten der Berliner Künstlerin Jutta Mirtschin (Malerei, Grafik & Illustration) sowie im Erdgeschoss die Fotografien „40 Jahre Fotozirkel EKO e.V. – Bernd Geller“. Konzerteinlass ist ab 19 Uhr. Infos und Karten gibt es telefonisch unter: (03364) 21 46.

Foto: han

Eingetragen am 29.08.2019 um 17:06 Uhr.
[Anzeige]
ohne MPU mobil - EU-Führerschein aus Polen
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©