ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Politik01.07.2025
Alice Weidel: Wortbr ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Politik21.06.2025
Peter Boehringer: 85 ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Kultur10.06.2025
Ausstellung „Porträt ...
Sport10.06.2025
Tweed Ride 2025:: Ce ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Kultur:
Künstlerpleinair des Landkreises Oder Spree 2019 Stadt Land Fluss - Landvermessung mit künstlerischen Mitteln

LOS (pm). Am Sonnabend, den 01. Juni 2019 startet das diesjährige Künstlerpleinair des Landkreises Oder-Spree. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Kulturtourismus Seenland Oder-Spree und aus Anlass des 25jährigen Bestehens des Landkreises sind vom 01.-08. Juni 2019 insgesamt acht Künstlerinnen und Künstler zur „Landvermessung mit künstlerischen Mitteln“ eingeladen.

Unter dem Titel „Stadt-Land-Fluss“ rückt unsere Region in den Fokus der Aufmerksamkeit und eröffnet uns die Welt aus ungewohnter und neuer Perspektive: Wie lässt sich unsere Region heute künstlerisch bzw. kulturgeschichtlich erforschen, beschreiben und vermessen? Wie verorten sich Künstlerinnen und Künstler in unserer Region? Welche Kunstformen eignen sich dafür? Der Künstler als Seismograf und Kartograf?
Kartografie spiegelt die Blüte der Kunst und ist ein Beleg für die Kulturentwicklung eines Landes. Im Porträt oder Antlitz kommen sich Karte und Kunstbild entgegen. Karten sind Gesamtkunstwerke. Die Übergänge zwischen Geographie und künstlerischer Darstellung sind fließend. Man kann in der Welt sein und doch bei sich selber bleiben. Ein Moment ungeheurer Freiheit und Macht. Landschaften im Kopf. (frei nach Karl Schlögel: „Im Raume lesen wir die Zeit“, 2003).

Malerisch abstrahierte Flurkarten, Fotografische Arbeiten vor Ort, Recherchen und Interviews, Fundstücke und präzise gearbeitete Objekte, künstlerische Werkstätten & raumgreifende Installationen u.a. – das Künstlerpleinair ist bewusst interdisziplinär angelegt.

Die Teilnehmenden des Künstlerpleinairs 2019 sind Robert Abts (LandKunstLeben, Steinhöfel-Buchholz), Andreas Batke (Klein Schauen), Kerstin Baudis (Endmoräne - Künstlerinnen aus Brandenburg und Berlin), Benjamin Dewor (Zusane – Zusammen in Neuendorf im Sande), Andreas Schönberg (Storkow), Ulrike Stolte (Fürstenwalde-Berlin) und das Künstlerinnen-Duo Muerbe & Droege (Haus des Wandels, Heinersdorf).

Die Ergebnisse des Pleinairs werden vom 15. Juni - 22. September 2019 im Rahmen einer Gruppenausstellung auf der Burg Beeskow präsentiert. In diesem Rahmen präsentiert auch Conrad Panzner, Nachwuchspreisträger Bildende Kunst des Landes Brandenburg 2018 die Ergebnisse seines mehrmonatigen Atelieraufenthalts auf der Burg. Dank der Partnerschaft zwischen dem Landkreis Oder-Spree und der Stadt Krefeld wird zudem eine Arbeit der Krefelder Künstlerin Mauga Houba-Hausherr „Zur Frage der europäischen Fliehkräfte“ zu sehen sein.

Die Ausstellungseröffnung am 15. Juni (15 Uhr / Burg Beeskow) findet im Zusammenhang mit weiteren Ausstellungen zum Thema „Stadt Land Fluss“ statt. Das Regionalmuseum der Burg Beeskow lädt zu einer ´Bestandsaufnahme unserer Kulturlandschaft´ (15 Uhr / Burg Beeskow) und das Städtische Museum Eisenhüttenstadt zum „Landschaftsumbau“ - Fotografische Auslotung von Raum und Zeit des renommierten Krefelder Fotografen Volker Döhne (11 Uhr / Galerie Eisenhüttenstadt) ein.

Foto: eb

Eingetragen am 24.05.2019 um 17:39 Uhr.
[Anzeige]
Turbine Finkenheerd e.V.
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©