ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Sport20.07.2025
Weiße Segel vor eind ...
Ratgeber17.07.2025
Angela Davis. Ikone ...
Kultur17.07.2025
Burg Beeskow // Star ...
Tourismus17.07.2025
Landesradverkehrskon ...
Wirtschaft16.07.2025
Erfolgreiche Unterne ...
Politik16.07.2025
Stephan Brandner: En ...
Ratgeber16.07.2025
Gesunde Gefäße – ges ...
Kultur16.07.2025
Ausschreibung: Abse ...
Ratgeber11.07.2025
Vorschläge: Bürgerbu ...
Vermischtes11.07.2025
Burg Beeskow - museu ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Politik:
Gemeinsame grenzüberschreitende Projekte in 2017

Frankfurter und Słubicer Bürgermeister beraten über Kleistturm, Europatag und weitere gemeinsame Projekte

Frankfurt (Oder) (pm). Am gestrigen Mittwoch haben sich Frankfurts Oberbürgermeister Dr. Martin Wilke und sein Słubicer Amtskollege Tomasz Ciszewicz in der Słubicer Stadtverwaltung zu ihrer monatlichen Steuerungsrunde getroffen. „Wir haben über gemeinsame Projekte für das laufende Jahr gesprochen, darunter der Bau des Kleistturms auf polnischer Seite sowie eine effektvolle Beleuchtung der Stadtbrücke.“, so Tomasz Ciszewicz. Beide Stadtoberhäupter treiben die Planungen für beide Projekte intensiv voran, „weil sie einen deutlichen Mehrwert für die touristische Entwicklung unserer Städte und deren Bürger mit sich bringen“, so Frankfurts Oberbürgermeister Dr. Martin Wilke. Mit dem 2015 eröffneten Bolfrashaus am Frankfurter Marktplatz ist bereits eine Hälfte des Projekts realisiert, in dessen Mittelpunkt die Wiedererrichtung des Bolfrashauses in Frankfurt (Oder) als deutsch-polnisches Zentrum sowie des Kleistturms in Słubice als Leuchttürme eines grenzübergreifenden Tourismusmarketings entstehen sollen. Weiterer Bestandteil dieses Projektes ist die bessere Beleuchtung der Stadtbrücke. „Wir sind optimistisch, dass es uns trotz einer Vielzahl von Mitbewerbern gelingen wird, die Förderung (85% der Kosten) für die Errichtung des Kleistturms zu erhalten. Der Antrag ist eingereicht und wird derzeit geprüft. Eine Entscheidung erwarten wir in den nächsten Monaten“, informiert Dr. Martin Wilke.

Im Rahmen des Treffens stellte das Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum auch den aktuellen Planungsstand für den diesjährigen Europatag am 9. Mai vor, der in beiden Städten mittlerweile in siebter Auflage stattfindet. Neben interessanten Angeboten für Kinder und Jugendliche, die spielerisch an das Thema Europa herangeführt werden sollen, wird es wieder Diskussionen und Debatten geben, an denen Schüler beider Seiten der Oder teilnehmen. Im Mittelpunkt der Schüler-Debatte wird die Frage stehen, welche Auswirkungen auf Europa der Austritt Großbritanniens haben wird.

Der Europatag ist eine der gemeinsamen Veranstaltungen, welche diesem Jahr im Rahmen des Projektes „Europäische Modellstadt der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Frankfurt & Słubice“ durch die EU gefördert wird. Einzelheiten zu diesem neuen Projekt werden bei dessen offizieller Vorstellung am 29.3. im Bolfrashaus präsentiert.

Foto: Stadt FFO
(v.l.n.r.): Katrin Becker, Sören Bollmann, Marta Rusek, (Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum), Constanze Rehfeld (Büro OB Dr. Wilke), Dr. Martin Wilke, Tomasz Ciszewicz, Dr. Joanna Pyrgiel (Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum), Iwona Karaban, Ariel Pawelczyk (Abteilung für Marketing und internationale Zusammenarbeit der Stadtverwaltung Słubice)
Bildrechte: Stadtverwaltung Słubice/Beata Bielecka

Eingetragen am 16.02.2017 um 20:04 Uhr.
[Anzeige]
Mohr & more - Visagistik, Aromatherapie, Friseur
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©