|
|
Termine: 5 |
|
Einträge für den 04 Dezember 2023: 5 |
|
|
|
Seite 1 von 1
<< | 1 | >>
|
Veranstaltungen in und um Neuzelle - Dezember 2023 |
täglich, 14.00 Uhr Führung in der Katholischen Stiftskirche St. Marien - Karten sind in der Besucherinformation des Amtes Neuzelle, Bahnhofstraße 22 erhältlich (Ausnahmen bei kurzfristigen Gottesdiensten o. a. kirchlichen Veranstaltungen) Mi – So/ 11.00 Uhr Führung im Strohhaus Neuzelle - Infos Tel: 033652 82558
• 01. Dezember 19 – 20 Uhr Jugendvigil in der Katholischen Stiftskirche St. Marien für Jugendliche (13-30 Jahre) anschl. gemeinsam essen u. trinken, Fragen und Anmeldung an Pater Isaak Maria unter im@zisterzienserkloster-neuzelle.de
• 02. Dezember 11-16 Uhr Vorführung von Weihnachtskugelgestaltung im Strohhaus Neuzelle Monika Krüger aus Ziltendorf zeigt, wie die Bossiertechnik auf die Kugel gebracht wird, Eintritt frei, Spende für die Erhaltung des Strohhauses erbeten, Infos unter Tel: 033652 82558
ab 15.00 Uhr Weihnachtsmarkt in Kummro am Kummerower Hof - Der Kummerower Hof und der 1. Kummroer Traditionsverein laden herzlich ein. Programm: Kutschfahrten, Schülercafé, 15-17 Uhr Bastelstraße, 16 Uhr Campuschor der Rahnschule, 17 Uhr Weihnachtsmann, 17.45 Uhr Märchenfilm schauen, 18.15 Uhr Dorchetaler Musikanten, 19 Uhr Feuerzangenbowle-Show; Eintritt 2 €/ Person, bis 1,20 m freier Eintritt
ab 15 Uhr Weihnachtsbaum aufstellen in Kobbeln am Dorfplatz - Der Ortsbeirat Kobbeln lädt herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Glühwein wird an der Feuerschale die Adventszeit eingeläutet.
• 03. Dezember Lichter anzünden zum 1. Advent in Steinsdorf Gaststätte Liem - Infos unter Tel: 033657 221 11-16 Uhr Adventsnachmittag im Strohhaus Neuzelle Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit - ab 14.30 Uhr mit Märchenstunde-Weihnachtsgeschichten mit Bianca Kroworsch, ab 14 Uhr Hausmusik-Weihnachtslieder zweistimmig mit Anke Pliefke an der Gitarre, Spinnstube- alles rund um die Wolle, Bossiertechnik auf die Kugel gebracht von Monika Krüger; dazu gibt es hausgemachten Kuchen mit Kaffee und Tee, Plätzchen und Süßigkeiten für die Kleinen, Infos Tel: 033652 82558 11-14 Uhr Brunch zum 1. Advent im Hotel Prinz Albrecht Neuzelle – Infos unter Tel: 033652 81322 15.30 Uhr Lichterfest in Neuzelle Der Ortsbeirat Neuzelle lädt zum Lichterfest und Aufstellen des Weihnachtsbaums an den Klosterteich (Ecke Frankfurter Straße/ Brauhausplatz) ein. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgen der Chor Maienlust und der Neuzeller Spielmannzug. Für das leibliche Wohl wird mit Glühwein, Kinderpunsch und belegten Broten gesorgt. ab 16 Uhr Weihnachtsbaum aufstellen in Schwerzko - Der Ortsbeirat Schwerzko lädt herzlich ein. Bei weihnachtlicher Musik, Glühwein sowie einer Wurst vom Grill, soll auf die Weihnachtszeit eingestimmt werden.
• 08. Dezember 18.00 Uhr Adventskonzert des Campus im Stift Neuzelle „Weihnachtsfriede wird verkündet, zieht hinaus in alle Welt“ in der großen Aula der Schule, Kartenreservierung unter Tel: 0341 39392810; anschl. Gemütliches Beisammensein auf dem Schulhof – die 11. Klasse bietet leckeres vom Grill und Glühwein an; der Erlös kommt der Abikasse zu Gute
• 09. Dezember 10-13 Uhr Weihnachtsbaumschlagen der Stiftung Stift Neuzelle am Treppelpflaster Blaufichten selbst schlagen, stimmungsvolle Waldweihnacht mit Glühwein am knisternden Lagerfeuer der Weg ist ab der Feuerwehr Neuzelle ausgeschildert, Infos unter Tel: 033652 8140 12-19 Uhr Neuzeller Märchenadventsmarkt im und am Kloster Neuzelle Die Gemeinden Lawitz, Neißemünde und Neuzelle laden Sie herzlich ein. Infos im Organisationsbüro Besucherinformation des Amtes Neuzelle Tel: 033652 6102 13.30/ 15.00/ Weihnachtskonzert mit Ronny Gander und Anke & Fred Schulze „Dann ist überall Weihnacht“ in der 17.00 Uhr Evangelischen Kirche Neuzelle Tickets 13,50 €/ Person sind in der Besucherinformation Neuzelle erhältlich Tel: 033652 6102
• 10. Dezember 11-18 Uhr Neuzeller Märchenadventsmarkt im und am Kloster Neuzelle Die Gemeinden Lawitz, Neißemünde und Neuzelle laden Sie herzlich ein. Infos im Organisationsbüro Besucherinformation des Amtes Neuzelle Tel: 033652 6102 14/16 Uhr Adventssingen mit dem Ensemble „Cum laude“ in der Evangelische Kirche Möbiskruge Tickets 13,50 €/ Person sind in der Besucherinformation Neuzelle erhältlich Tel: 033652 6102 19 – 20 Uhr Emmausvigil in der Kath. Stiftskirche St. Marien in Neuzelle - Für alle ab 30! Die Emmausvigil ist ein Treffen von Erwachsenen Gläubigen mit modernem Lobpreis, Anbetung und anschließendem Beisammensein. Weitere Informationen unter www.zisterzienserkloster-neuzelle.de oder info@zisterzienserkloster-neuzelle.de
• 17. Dezember 11-14 Uhr Weihnachtsbrunch im Hotel Prinz Albrecht Neuzelle – Infos unter Tel: 033652 81322 15.00 Uhr Adventskonzert mit dem Lawitzer Männerchor in der Evangelischen Kirche Wellmitz Infos unter Evang. Pfarramt Tel: 033652 319 16.00 Uhr Adventskonzert mit dem Chor der Evangelischen Kirchengemeinde in der Evangelischen Kirche Neuzelle Infos unter Evang. Pfarramt Tel: 033652 319
• 20. Dezember 19.30 -20.15 Uhr Taizé - Andacht in der Kirche Bomsdorf - Stille suchen. Innehalten. Mit Geist und Seele aufatmen. Taizé Andachten sind eine besondere Form des gemeinsamen Gebets. Sie zielen auf die innere Einkehr. Was sie von anderen Andachten unterscheidet, sind zunächst die Lieder aus Taizé, einem ökumenischen Orden bei Cluny in Frankreich: Sie sind kurz und einprägsam, werden möglichst mehrstimmig gesungen u. vor allem oft wiederholt. Das ist eine Form der Meditation. Es wird ein kurzer Bibeltext gelesen, dem eine Zeit der Stille folgt: Zeit um über das Bibelwort, ein Lied o. a. nachzudenken o. zu beten. Infos unter GBV Johann Crüger der Evang. Kirchengemeinde Region Guben
• 22. Dezember 10.15–11.10 Uhr Weihnachtssingen der Grundschule am Fasanenwald in der Mehrzweckhalle Neuzelle Infos unter Tel: 033652 6235
• 24. Dezember 16 - 17 Uhr Traditionelles Turmblasen an der Dorfkirche in Steinsdorf - Der Ortsbeirat Steinsdorf lädt herzlich ein.
• 25./ 26. Dezember Weihnachtsmenü in der Wilden Klosterküche Neuzelle Genießen Sie ein weihnachtliches 3-Gang-Menü. Reservierung empfohlen unter Tel: 033652 823991
• 31. Dezember 18.30 Uhr Silvesterparty in der Wilden Klosterküche Neuzelle - 6-Gang-Menü inkl. Wasser, Weinbegleitung, Champagner, Musik und Feuerwerk, 299 €/ Person, Voranmeldung unter Tel: 033652 823991 ab 19.30 Uhr Silvesterparty im Gasthof Köhler in Treppeln Feiern Sie im Gasthof Köhler den Jahreswechsel. Ronny Gander wird als DJ für die musikalische Unterhaltung sorgen. Karten 55 € pro Person (inkl. Buffet und Musik) sind ab sofort erhältlich. Tel: 033656 235
Kinder- und Jugendangebote von WI-WA-Wunderland e.V. 08.12. 13-15 Uhr Kerzenherstellung zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit – Treff Altes Amt/ neben der Besucherinformation Neuzelle 09./10.12. 13-19 Uhr Basteln von Weihnachtsengeln für Kinder und Familie Treff Altes Amt/ neben der Besucherinformation Neuzelle Ticketverkauf 16.08.2024 Silly & Maschine – Freilichtbühne Eisenhüttenstadt - 59 €
17.08.2024 Gestört aber Geil – Freilichtbühne Eisenhüttenstadt – 19,90 € Reservix Bei uns erhalten Sie Tickets für verschiedene Events – ob Jazz, Schlager, Vorverkaufsstelle Klassik oder Comedy - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sie möchten ein Event in Neuzelle, Eisenhüttenstadt, Frankfurt (Oder), Hamburg, Berlin, München… buchen? Fragen Sie uns!
Angelkarten Verkauf von regionalen Angelkarten sowie der Fischereiabgabemarke für Kinder und Erwachsene/NEU für 5 Jahre für Erwachsene in der Besucherinformation des Amtes Neuzelle
Besucherinformation des Amtes Neuzelle Bahnhofstraße 22 15898 Neuzelle
Tel: 033652 6102 - tourismus@neuzelle.de – www.neuzelle.de
Besuchen Sie uns in der Bahnhofstraße 22 zu folgenden Zeiten: Montag 10.00 – 13.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) Dienstag – Freitag 10.00 - 16.00 Uhr, Samstag 11.00 – 15.00 Uhr
Änderungen vorbehalten! Stand 29.11.2023 - Die Besucherinformation Neuzelle ist nicht der Veranstalter. Veranstaltungen in und um Neuzelle |
Termin: vom 30.11.2023 bis 31.12.2023 um Uhr. |
Termine für Einschulungsgespräche für das Schuljahr 2024/25 |
Eisenhüttenstadt (pm). Das Jahr 2023 neigt sich langsam dem Ende zu und für Kinder im einschulungsfähigen Alter folgt im neuen Jahr ein Schritt in einen aufregenden Lebensabschnitt: Die Schulzeit. Eltern, deren Kinder zwischen dem 01. Oktober 2017 und 30. September 2018 geboren sind, melden ihre Kinder bitte in einer der dem Wohnsitz zugeordneten Grundschule an. Die entsprechende Auskunft ist der aktuellen „Satzung über die Bildung von Schulbezirken in der Stadt Eisenhüttenstadt“ zu entnehmen.
Diese wurde im Amtsblatt für die Stadt Eisenhüttenstadt Nr. 18/2011 am 28.11.2011 veröffentlicht. Die Satzung ist auch auf der Internetseite der Stadt Eisenhüttenstadt, Rubrik Stadt und Verwaltung/Amtsblatt/Suchbegriff „Schulbezirkssatzung“ mit den dazugehörigen Anlagen einzusehen.
Für die einzelnen Grundschulen gelten folgende Termine zur Anmeldung:
Astrid-Lindgren-Grundschule (Tel. 03364/4 33 11) Die Einschulungsgespräche finden ab 01.03.2024 statt. Eine rechtzeitige telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich!
Grundschule „Erich Weinert“ (Tel. 03364/4 31 37) Die Einschulungsgespräche finden mittwochs, am 14.02.2024 in der Zeit von 13:00 - 16:00 Uhr und am 21.02.2024 in der Zeit von 13:00 - 15:00 Uhr statt. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten.
Schönfließer Grundschule (Tel. 03364/4 33 88) Die Einschulungsgespräche finden ab 12.02.2024 statt. Bitte rufen Sie am 12.02. oder 13.02.2024 an, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren!
Grundschule „J. W .v. Goethe“ (Tel. 03364/24 35) Die Einschulungsgespräche finden am Montag, 11.12.2023 von 14:00 - 17:00 Uhr und am Dienstag, 12.12.2023 von 14:00 - 17:00 Uhr statt. Eine telefonische Terminvereinbarung ist ab sofort möglich. Diesterweg-Grundschule (Tel. 03364/6 11 32) Die Einschulungsgespräche finden im Zeitraum vom 11.01.2024 bis 23.02.2024 statt. Eine telefonische Terminvereinbarung ist ab 08.01.2024 erforderlich.
Anmerkung für alle Grundschulen: Die Schulanfängerin/ der Schulanfänger ist an den genannten Grundschulen zur Anmeldung persönlich vorzustellen. Bringen Sie bitte bei der Anmeldung das Antragsformular der Stadt, die Geburtsurkunde Ihres Kindes, den Teilnahmenachweis der Sprachstandsfeststellung oder die Erklärung zur Teilnahme an einem Sprachförderkurs oder die Teilnahmebestätigung an einer sprachtherapeutischen Behandlung, evtl. ärztliche Befunde und alle notwendigen Vollmachten betreffs Sorgerechts Ihres Kindes mit.
Der Portfoliohefter aus der Kita kann gerne zum Gespräch mitgebracht werden. |
Termin: vom 30.11.2023 bis 23.02.2024 um Uhr. |
Noch einmal „Jauchzet, frohlocket“ in St. Marien Beeskow |
Am Sonnabend, 9. Dezember 2023 erklingt um 16:30 Uhr in der St. Marienkirche Beeskow das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Die St. Marienkantorei bringt noch einmal die Kantaten I-III zu Gehör. Angefangen hat die Tradition des Weihnachtsoratoriums in St. Marien Beeskow im Jahr 1988. Seitdem hat es 14 Aufführungen des bekannten Oratoriums von dem Leipziger Thomaskantor in Beeskow gegeben. Einmal führte die St. Marienkantorei das Weihnachtsoratorium an einem Tag gleich zwei Mal auf und reiste bei Schneetreiben vom Konzert in der Ziltendorfer Kirche zur Aufführung nach Beeskow. Gern erinnern sich Chorsingende und Zuhörer auch an die Jazzvariation dieses Werkes mit 9 Saxophonen im Jahr 2018. Nun aber erklingt das „Jauchzet, frohlocket“ noch einmal in der vom Komponisten geschriebenen Form mit Flöten, Oboen, Trompeten und Streichern. Und natürlich fehlen auch nicht die Pauken, die das Werk mit ihren fünf typischen Paukenschlägen eröffnen. Das Oratorium erzählt die Weihnachtsgeschichte in den von Orgel und Violoncello begleiteten Rezitativen. Der Chor übernimmt die jubelnden Chöre, wie den Chor der Engel „Ehre sei Gott in der Höhe“ oder die Chöre zu Beginn und Schluss der einzelnen Kantaten „Jauchzet, frohlocket. Auf preiset die Tage“ oder „Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen“. Zwischen die einzelnen Arien, die den Solisten vorbehalten sind, setzt Bach passende Weihnachtschoräle. Neben der St. Marienkantorei wirkt das durch Bläser verstärkte Neue Potsdamer Kammerorchester mit. Solisten sind Constanze Albrecht (Sopran), Kerstin Domrös (Alt), Christoph Burmester (Tenor), Markus Köhler (Bass). Die Orgel spielt Kai Schulze-Forster. Die Leitung hat Kreiskantor Matthias Alward. Eintrittskarten zu 10,- € (erm. 8,- €) gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Zweigart und über Anrufbeantworter 03366/26450. Man sollte den Vorverkauf nutzen, denn erfahrungsgemäß ist der Andrang bei diesem Werk sehr hoch. Daher werden die Restkarten an der Abendkasse unter Umständen knapp. Matthias Alward |
Termin: vom 30.11.2023 bis 09.12.2023 um 16:30 Uhr. |
Neuzeller Märchenweihnacht 2023 |
Neuzeller Märchenadventsmarkt am und im Kloster 09.12.2023 12.00 – 19.00 Uhr 10.12.2023 11.00 – 18.00 Uhr
Am 2. Adventswochenende ist es wieder soweit, der Neuzeller Märchenadventsmarkt öffnet seine Pforten. Der Platz am und im Kloster verwandelt sich in eine große Märchenbühne. Lassen Sie sich verzaubern von der wunderschönen Adventsstimmung und genießen Sie die unverwechselbare vorweihnachtliche Atmosphäre am Kloster Neuzelle. Seit einigen Jahren zählt der Neuzeller Märchenadventsmarkt zu einem der Schönsten der Region. Gäste aus nah und fern lassen sich in den Bann des Adventszaubers ziehen. In Neuzelle können Sie an beiden Tagen in die Welt der Märchen eintauchen. Im Märchenwald können bekannte und weniger bekannte Märchen bestaunt werden – ein Spaß für Kinder und Erwachsene. Manchmal flitzen auch lebende und rätselhafte Märchenfiguren über den Platz und geben dem Neuzeller Märchenadventsmarkt ein ganz besonderes Flair.
Kulinarisch können Sie sich an beiden Tagen verwöhnen lassen. Für den großen und kleinen Hunger gibt es ein breites Angebot köstlicher Spezialitäten – von süßen Leckereien bis zu deftig Herzhaftem, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Umgeben von einem stimmungsvollen Ambiente können Sie schlemmen und genießen.
Wer noch ein passendes Weihnachtsgeschenk sucht, ist auf dem Neuzeller Märchenadventsmarkt genau richtig. Zahlreiche Handwerker, Hobbykünstler, Vereine und Händler bieten an beiden Tagen ein breitgefächertes Warenangebot zum Verkauf an.
Für die kleinen Gäste ist es sicherlich ein tolles Erlebnis mit der Ponykutsche zu fahren, mit dem Karussell durch die Lüfte zu schwingen, den Schäfchen und Alpakas beim fressen zuzusehen oder am Lagerfeuer Stockkuchen zu backen.
Ein ganz besonderer Höhepunkt wird es sein, wenn in den Nachmittagsstunden der Neuzeller Spielmannszug musikalisch einzieht und den Weihnachtsmann mitbringt. Passend zum Advent erklingt in der Weihnachtshütte Musik. Die Wellmitzer Bläsergruppe, das Trompetenduo aus Ratzdorf, Claudia Gerlach aus Diehlo oder der musikalische Gruß aus der polnischen Partnergemeinde Zielona Gora verbreiten eine stimmungsvolle weihnachtliche Atmosphäre.
In diesem Jahr können Sie dem Korbflechter bei seiner Arbeit zuschauen und selbst handwerklich tätig werden. Kinder die Spaß am Basteln haben, sind herzlich eingeladen sich bei Wi-Wa-Wunderland auszuprobieren.
Besonders romantisch ist es in den Abendstunden, wenn der Neuzeller Klosterteich und das Kloster stimmungsvoll im Lichtermeer erstrahlen und weihnachtliche Musik erklingt. Am Adventsonntag wird in der Abenddämmerung die Gruppe „Ravenchild“ mit ihren anmutigen Feuertänzen und atemberaubenden Feuereffekten die Besucher in ihren Bann ziehen. Erleben Sie zwei märchenhafte Tage in der Adventszeit und genießen Sie mit der Familie, Freunden oder Bekannten schöne Stunden auf dem Neuzeller Märchenadventsmarkt. Der Neuzeller Märchenadventsmarkt ist eine Veranstaltung des Amtes Neuzelle mit den drei Gemeinden Lawitz, Neißemünde und Neuzelle.
Eintritt für den Neuzeller Märchenadventsmarkt ist frei
Konzertveranstaltungen im Rahmen des Neuzeller Märchenadventsmarktes 09.12.2023 „Dann ist überall Weihnacht“ Weihnachtskonzert mit Ronny Gander und Anke & Fred Schulze 13:30 Uhr/ 15:00 Uhr/ 17:00 Uhr Evangelische Kirche zum Hl. Kreuz – Neuzelle 13,50 € (inkl. VVK-Gebühr)
10.12.2023 Adventssingen mit dem Ensemble „Cum Laude“ 16.00 Uhr Evangelische Kirche – Möbiskruge 13,50 € Tickets für alle Veranstaltungen erhalten Sie in der Besucherinformation Neuzelle (Bahnhofstraße 22)
An beiden Tagen Führungen durch die Neuzeller Klosterbrauerei können direkt im Brauereiladen angefragt werden.
Die Museen Kreuzgang mit Klostermuseum und Himmlisches Theater haben am Samstag von 10:00 –19:00 Uhr und Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet.
Auf Grund der begrenzten Parkmöglichkeiten empfehlen wir Ihnen eine Anreise per Bahn.
Verkehrsanbindung A 12, B 112 oder per Bahn RE 1 u. RB 11 Bahnhof Neuzelle (stündlich)
Veranstalter: Amt Neuzelle mit den Gemeinden Lawitz, Neißemünde, Neuzelle Organisationsbüro: Besucherinformation des Amtes Neuzelle, Bahnhofstraße 22 Tel.: 033652 6102 tourismus@neuzelle.de
Verkehrsmitteilung Die Ortsdurchfahrt Neuzelle ist an beiden Tagen gesperrt. Besucher des Neuzeller Märchenadventsmarktes nutzen bitte die für die Veranstaltung ausgewiesenen Parkflächen am Bahnhof, Freibad und am Gewerbegebiet. |
Termin: vom 27.11.2023 bis 10.12.2023 um 12:00 Uhr. |
Weihnachtliches Potsdam |
Orangerien, Pelmeni, Sinterklaas – Es ist der europäische Esprit, der Potsdam und seine Traditionen prägt. Menschen aus ganz Europa kamen im Laufe der Zeit in die Residenzstadt der Hohenzollern und damit auch ihre Bauten und ihre Kultur. Besonders in der Adventszeit werden die europäischen Einflüsse in der ganzen Stadt spürbar. Dann trifft böhmisches Kunsthandwerk auf finnischen Glühwein, niederländischer Sinterklaas auf polnischen Sternenzauber. Ein Besuch in Potsdam ist wie eine Reise durch Europa.
Blauer Lichterglanz in der Potsdamer Innenstadt
27.11.-29.12.2023
Der Blaue Lichterglanz lässt Potsdams historische Innenstadt erstrahlen – vom Luisenplatz, über die Brandenburger Straße bis zum Bassinplatz. An rund 140 festlich geschmückten Marktständen gibt es regionale Köstlichkeiten und weihnachtliche Präsente zu erwerben. Mit dem Riesenrad auf dem Bassinplatz geht es in beachtliche Höhen und die Märchenbühne auf dem Luisenplatz verzaubert die Kleinsten unter den Gästen.
Böhmischer Weihnachtsmarkt auf dem Weberplatz Babelsberg
1.-3.12./8.-10.12.2023
Dort, wo sich vor über 270 Jahren böhmische Weber im Potsdamer Stadtteil Babelsberg ansiedelten, findet heute der traditionelle Böhmische Weihnachtsmarkt statt. Handwerker, Händler, Künstler und Gastwirte präsentieren regionale Traditionen. Böhmische Musikgruppen verbreiten an allen Tagen weihnachtliche und böhmische Stimmung. Die jüngsten Besucher können sich an den zwei Adventswochenenden besonders auf die Böhmische Kristallfee und die Werkstatt des Weihnachtsmannes freuen.
Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel
9.-10.12.2023
Ganz wie in den Niederlanden reitet Sinterklaas traditionell auf seinem Schimmel ins Holländische Viertel und eröffnet den gleichnamigen Weihnachtsmarkt. Holländische und einheimische Händler und Gastronomen sorgen auf dem Sinterklaas-Fest an rund 100 Marktständen für ein buntes Potpourri aus allerlei Leckereien, feinen Sachen und interessanten Handwerksvorführungen.
Sternenmarkt mit Sternenfest im Kutschstallhof
1.-3.12.2023
Im Kutschstallhof bietet der Sternenmarkt Kunsthandwerk und Spezialitäten aus Polen. Die historische Gewölbehalle wird zur deutsch-polnischen Begegnungsbörse und die Weihnachtsmannwerkstatt heißt alle kleinen Gäste willkommen. Begleitet wird der Markt vom Sternenfest, u. a. mit Zirkusdarbietungen und Konzerten.
Besucherinnen und Besucher des Sternenmarktes können an allen Tagen des Sternenmarkts die Brandenburg.Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte kostenfrei besuchen. Kostenfreie Führungsangebote ergänzen das Programm.
Adventsmarkt Hermannswerder
10.12.2023
Auf der Insel Hermannswerder, mitten in Potsdam und doch fern vom vorweihnachtlichen Trubel, ist einer der schönsten Adventsmärkte der Region zu finden. Im romantischen Lichterschein öffnen sich bunte Marktstände. Selbstgebackene Plätzchen und Stollen, internationale Weihnachtsspezialitäten, kreativer Schmuck, Feines und Herzhaftes zum Essen und Trinken, Bücher, Kunsthandwerk und Geschenkideen bieten die Einrichtungen der Hoffbauer-Stiftung, Kunsthandwerker und Gastronomen an. Der stimmungsvolle Markt beginnt mit dem Festgottesdienst um 14 Uhr in der kerzenbeleuchteten Inselkirche. Zum gemeinsamen Singen trifft man sich um 16 Uhr am Feuer. Und um 17.30 Uhr erklingt in der Kirche das Konzert mit den Chören des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder.
2. Potsdamer WEINnacht auf dem Königlichen Weinberg
2.12.2023
Wenn der Winter in Potsdam Einzug hielt, wurde es ruhig und besinnlich in den Gärten von Sanssouci. Dann zog sich die kaiserliche Familie gerne in das Neue Palais zurück, um dort im Kreise der Familie Weihnachten zu begehen. Zahlreiche Tannen schmückten das Haus und damals wie heute gehörten bzw. gehören zu einer schönen Advents- und Weihnachtszeit allerlei Köstlichkeiten sowie natürlich der Wein.
Rund 250 Jahre später laden Sie die Mosaik-Berlin gGmbH und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten unweit des Neuen Palais zum Weihnachtsmarkt auf dem Königlichen Weinberg ein. Freuen Sie sich auf kreative kunsthandwerklich gefertigte Geschenkideen von verschiedenen sozialorientierten Produzenten aus der Region und genießen Sie die bezaubernde Atmosphäre des festlich illuminierten Weinbergs.
Alle Märkte und weitere Inspiration für die Weihnachtsauszeit in Potsdam finden Sie unter: www.weihnachten-potsdam.de.
|
Termin: vom 09.11.2023 bis 29.12.2023 um Uhr. |
|
|
|
[Anzeige]
 |
|
|