
|
Von Kinderuni über Science Slams bis Reinraum – Forschung erleben
Frankfurt (Oder). Woran arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IHP, wie wird dort geforscht und welche Möglichkeiten gibt es, hier selbst beruflich einzusteigen? Antworten darauf und viele weitere spannende Erfahrungen bietet der diesjährige Tag der offenen Tür des IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik am 13. September 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Die Geschäftsführung eröffnet um 14:00 Uhr den Tag im Haupteingangsbereich. Anschließend starten Führungen durch verschiedene Labore des Forschungsinstituts: Gäste können das Labor für Molekularstrahlepitaxie (MBE), das Photonics-Labor und die Messlabore der Abteilung für Chip-Entwurf besichtigen. Ein besonderer Höhepunkt sind die Reinraumführungen, die in diesem Jahr erstmals in drei Formaten angeboten werden – speziell für Kinder, Anfänger und Expertinnen und Experten. Besucherinnen und Besucher aus der Nachbarstadt Słubice können sich über Führungen in polnischer Sprache freuen.
Science Slams bringen Forschungsthemen auf die Bühne: Zwei Wissenschaftler des IHP präsentieren ihre Arbeit in unterhaltsamen und verständlichen Kurzvorträgen.
Im Format „Meet-the-IHP“ beantworten Mitarbeitende in lockerer Runde Fragen zu Ausbildung, Arbeitsalltag und Forschung. Unter anderem dabei sind eine Wissenschaftlerin, die eine Gruppe der Abteilung Systemarchitekturen leitet, eine Mitarbeiterin der Marketingabteilung, eine Auszubildende zur Bürokauffrau und ein Ausbilder. So ergibt sich eine Gelegenheit, das Institut auch von der persönlichen Seite kennenzulernen.
Im Gebäude präsentieren sich unter anderem die Forschungsabteilungen des IHP mit ihren aktuellen Themen sowie die Joint Labs unserer universitären Kooperationspartner. Zusätzlich informiert das Institut über Ausbildungsmöglichkeiten: An mehreren Ständen stellen sich das IHP als Arbeitgeber – inklusive Bewerbungscheck, bei dem mitgebrachte Unterlagen geprüft und gegebenenfalls verbessert werden können – sowie die Ausbildungsberufe der Bereiche Bürokauffrau/Bürokaufmann, Mechatronik, Elektronik und IT vor. Ergänzt wird das Angebot durch Partner, darunter das FörderForum Frankfurt (Oder) e.V., Stadtmarketing und Deutsch-Polnische Tourist-Information, ICOB, die Jugend-Berufe-Agentur (JBA) sowie die Firma Elmos.
Für junge Besucher ab neun Jahren öffnet die Kinderuniversität zweimal, jeweils ab 14:30 und 16:30 Uhr mit einer Veranstaltung zum Thema Schall. Kindgerecht wird hier erklärt, wie Schallwellen entstehen, wo diese nicht übertragen werden oder wie wir sie wahrnehmen.
Für das leibliche Wohl sorgen ein Grillstand mit Getränkeausschank von Fair Catering sowie Buggy’s rollende Softeiskiste.
„Wissenschaft ist mehr als nur Theorie – sie ist spannend, greifbar und für alle zugänglich – letzendlich erforschen und Entwickeln wir hier die Technologien von morgen. Wir freuen uns darauf, beim Tag der offenen Tür Einblicke in unsere Arbeit zu geben und mit den Gästen ins Gespräch zu kommen“, sagt Prof. Dr. Gerhard Kahmen, Wissenschaftlich-Technischer Geschäftsführer des IHP.
Das IHP lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) und Słubice sowie Interessierte aus der Region herzlich ein, einen Nachmittag voller Entdeckungen, Gespräche und Wissenschaft zu erleben.
Foto: IHP |