ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik25.08.2025
René Springer: Wehrh ...
Ratgeber25.08.2025
Schuljahresstart: St ...
Wirtschaft25.08.2025
Ein Tag voller Innov ...
Kultur25.08.2025
Burg Beeskow: Lesung ...
Vermischtes25.08.2025
Trödeln an der East ...
Vermischtes18.08.2025
Bürgermeister besuch ...
Tourismus18.08.2025
Ein perfekter Tag im ...
Politik18.08.2025
Stoppt die Doppelmor ...
Vermischtes18.08.2025
Im Ernting feiern di ...
Vermischtes13.08.2025
Von magischen Lichte ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Ratgeber:
Oral-History-Projekt zu Kunst aus der DDR Gefördert von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung

Montag, 11. August
11 Uhr

Das Projekt
Im Zentrum des Videoprojektes stehen Künstler:innen und ihr Blick auf einzelne Gemälde, Plastiken, Grafiken oder Fotografien aus der DDR, die seit Mitte der 1990er Jahre in Beeskow aufbewahrt werden. Das Museum Utopie und Alltag lädt die Künstler:innen seit Juli ein, die Geschichte(n) dazu und dahinter zu erzählen. Woran erinnern Sie sich, wenn sie ihre Werke wiedersehen? In welcher biografischen Situation befanden sie sich damals, wie blicken sie heute darauf? Wie relevant sind die Arbeiten für ihr künstlerisches Werk, wie stehen sie zum Schaudepot in Beeskow?

Geführt werden die Interviews von der Künstlerin Sonya Schönberger, die Kamera führt der Künstler Flo Maak. Dank der Förderung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung können insgesamt 30 Künstler:innen und Akteur:innen direkt im Schaudepot oder in ihren Ateliers interviewt werden. In den Gesprächen geben sie Einblick in die Bedingungen der Kunstproduktion in der DDR, in ihre Netzwerke und subjektiven Erfahrungen.

Die Videos sollen der Dokumentation und Forschung dienen sowie einen Dialog mit einem breiteren Interessentenkreis anregen. Sie werden auf der Website des Museums veröffentlicht und 2026 temporär an verschiedenen öffentlichen Orten im Landkreis Oder-Spree und in einer Ausstellung zu sehen sein.

Pressegespräch
Wir laden alle interessierten Pressevertreter:innen zum Pressegespräch am Montag, den 11.8.2025 um 11 Uhr ein. Zu dem Termin sprechen die Vertreter:innen aller beteiligten Institutionen. Das Projekt wird ausführlich vorgestellt und es werden Auszüge aus bereits geführten Interviews gezeigt. Zudem gibt es die Möglichkeit, bei einem kurzen Rundgang durch das Schaudepot, die entsprechenden Werke im Original zu sehen.


Es sprechen:

Grußworte

Frank Steffen,
Landrat, Landkreis Oder-Spree

Patricia Werner,
Geschäftsführerin, Ostdeutsche Sparkassenstiftung

Veit Kalinke,
Vorstandsvorsitzender, Sparkasse Oder-Spree

Vorstellung des Projektes

Dr. Angelika Weißbach,
wiss. Mitarbeiterin, Museum Utopie und Alltag

Sonya Schönberger und Flo Maak sind anwesend.



Ort
Schaudepot des Museum Utopie und Alltag
Spreeinsel 2
15848 Beeskow

Eingetragen am 05.08.2025 um 19:12 Uhr.
[Anzeige]
Autohof Wiesenau
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©