FFO (pm). Der Ort, an dem die meisten Menschen so lange wie möglich leben wollen, ist das eigene Zuhause. Doch speziell im hohen Alter, bei Pflegebedürftigkeit oder einer Behinderung kann das Leben und Wohnen im eigenen Haushalt zur großen Herausforderung werden.
In Frankfurt (Oder) wird ab April ein Beratungsangebot des Pflegestützpunktes Frankfurt (Oder), Logenstraße 1 im Erdgeschoss geschaffen, bei dem die Möglichkeit besteht, in einer Hilfsmittelausstellung und unter fachlicher Begleitung durch qualifizierte Wohnberaterinnen individuellen Lösungsansätze zum selbständigen Wohnen zu entwickeln. Damit wird das bisherige Angebot der Musterwohnung in der Prager Straße abgelöst.
Es wird gezeigt, wie eine gängige Mietwohnung mit wenigen Hilfsmitteln und Alltagsbegleitern barrierearm/-frei gestaltet werden kann. Eine Auswahl an geeigneten Hilfsmitteln und Alltagshilfen können vor Ort ausprobiert werden. In Beratungsgesprächen können Fragen zu wohnumfeldverbessernden Maßnahmen, deren Umbau oder Umsetzung sowie zur Organisation von Hilfsmitteln und deren Finanzierung geklärt werden. Zudem wird Unterstützung bei der Antragsstellung bspw. bezüglich einer Umbaumaßnahme oder eines Pflegegrads bei den Pflegekassen gegeben.
Die Wohnberatung wurde entwickelt, um insbesondere Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen ein Beratungsangebot vorzuhalten und das selbständige Wohnen weiterhin zu ermöglichen. Auch unabhängig davon kann das Angebot in Anspruch genommen werden.
Die Wohnberatung wird durch Fördermittel aus dem Pakt für Pflege des Landes Brandenburg gefördert und ist eine Erweiterung der neutralen Informations- und Beratungsstelle Pflegestützpunkt Frankfurt (Oder). Hier beraten die Sozial- und Pflegeberaterinnen zu allgemeinen sozialen und pflegerischen Angeboten, insbesondere in der Stadt Frankfurt (Oder).
Wer unabhängig von der Wohnberatung Unterstützung benötigt, kann sich an die Beraterinnen im Pflegestützpunkt Frankfurt (Oder), T: 0335 50096963 (Sozialberatung) oder 0335 50096964 (Pflegeberatung), E: frankfurt-oder@pflegestuetzpunkte-brandenburg.de wenden.
Die Wohnberatung ist jeden Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Für alle weiteren Tage wird eine telefonische Terminvereinbarung unter 0335 43303398 empfohlen. |