ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Tourismus08.05.2025
Das Seenland Oder-Sp ...
Vermischtes08.05.2025
Frühjahrsputz zum Au ...
Politik08.05.2025
Stilles Gedenken zum ...
Sport08.05.2025
Tag der Begegnung: S ...
Vermischtes07.05.2025
Nachrichten aus Fran ...
Vermischtes07.05.2025
Zum 80. Jahrestag d ...
Politik07.05.2025
Kay Gottschalk: Fina ...
Sport07.05.2025
Aktiv im Alter: 16. ...
Kultur07.05.2025
Kursbuch-Lesung Cosc ...
Ratgeber05.05.2025
„Auf den Spuren des ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Ratgeber:
Geostrategische Umstellungen und die Neuordnung Europas.

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Steffen W. Groß im Museum Viadrina

FFO (pm). Zu einem Vortrag von Prof. Dr. Steffen W. Groß mit anschließendem Gespräch lädt das Team des Museums Viadrina am Donnerstag, 28. September 2023 um 18 Uhr in das Junkerhaus, Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11, Frankfurt (Oder).


Das Thema lautet „Geostrategische Umstellungen und die Neuordnung Europas. Verschiebt sich das Gravitationszentrum unseres Kontinents nach Osten?

Im Zuge des Krieges in der Ukraine sind die Länder Mittelosteuropas – und dabei insbesondere die Republik Polen – nach und nach in eine Schlüsselrolle bei der Organisation der militärischen, wirtschaftlichen und humanitären Hilfe des Westens hineingewachsen. Ohnehin deutet sich eine Verschiebung der politischen und ökonomischen Gewichte in Richtung Osten bereits seit längerem an. Sie wird nun durch den Ukraine-Krieg verstärkt und beschleunigt.

Daher wären zunächst die wesentlichen Merkmale dieses Veränderungsprozesses aufzuklären. Welche Voraussetzungen hat er und welche Folgen beginnen sich abzuzeichnen, sowohl für die Zukunft der Europäischen Union als auch für die Formen und Felder des Engagements der EU in ihrer östlichen Nachbarschaft.

Aus sicherheitspolitischer Perspektive stellt sich zudem die Frage, ob das in den Bevölkerungen der Staaten in Nord- und Osteuropa enorm angestiegene Bedrohungsempfinden auf rationalen Gründen beruht und wie mit der auf Russland fokussierten Bedrohungswahrnehmung umgegangen werden kann.

Prof. Dr. Steffen Groß, lehrt Volkswirtschaftslehre an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg.

Kosten: 5,00 € pro Person/Ermäßigt 3,00 €

Anmeldung erfolgen unter: 0335 4015629 oder per E-Mail unter anmeldung@museum-viadrina.de.

Eingetragen am 20.09.2023 um 18:59 Uhr.
[Anzeige]
Atlas-Baum, Ihr Baumdienstleister
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©