
|
Burg Beeskow (pm). Die Burg Beeskow lässt im Frühling die Literatur hochleben – und ernennt den Wonnemonat Mai kurzerhand zum LESEmonat. Gleich vier Lesungen stehen in dieser Zeit auf dem Programm – und zwar nicht nur auf der Burg. Burgschreiberin Maë Schwinghammer zum Beispiel wird gleich zu Beginn des Monats im Frankfurter Kleist-Museum (5. Mai 2022, 19 Uhr) und auf der Burg Storkow (6. Mai 2022, 19 Uhr) zu Gast sein. „Und so beginne ich gänzlich wach“ ist die musikalische Lesung überschrieben, bei der Maë Schwinghammer wiederholt vom Jazzpianisten Søren Gundermann unterstützt wird. Auf dem Programm stehen u.a. Auszüge aus dem vor Kurzem erschienenen Lyrikdebüt „Covids Metamorphosen“. Um eine Art „Metamorphose“, also Verwandlung, wird es auch am Mittwoch, 11. Mai 2022, um 19 Uhr im Konzertsaal der Burg Beeskow gehen. Dort stellt die Journalistin Waltraut Tuchen aus Bad Saarow ihren Tatsachenroman „Ein Traum der uns trug/trog“ vor, in dem sie über ein Leben in der DDR „zwischen Liebe, Lüge und Zweifel“ berichtet. Katja, einer jungen, aufstrebenden Journalistin in einer SED-Bezirkszeitungsredaktion, wird eine dort unerwünschte Liebesbeziehung zum Verhängnis: Statt auf einem Leitungsposten, findet sie sich strafversetzt in der Redaktion einer Betriebszeitung wieder. Im Anschluss an die Lesung gibt es ein Gespräch mit der Autorin, die zuletzt als Lokalredakteurin der Märkischen Oderzeitung in Eisenhüttenstadt tätig war.
Enden wird der Monat mit zwei Abschieden: Am Sonnabend, 21. Mai 2022, 19 Uhr, sagt Wiener:in Maë Schwinghammer mit einer Abschlusslesung nach fünf Monaten als Burgschreibein „pfiat di“. Und auch die Lesetour zum aktuellen „kursbuch oder-spree“ geht zu Ende. Am Freitag, 27. Mai 2022, 19 Uhr wird es im Weingut Patke in Pillgram zum letzten Mal ums „essen und trinken“ gehen. Erfahren kann man dann, wie sich Arne Ihm und der Verein LandKunstLeben in Steinhöfel für alte Sorten einsetzen, vor welche Herausforderungen die Afrikanische Schweinepest den Landkreis stellt und was Matthias Jahnke und seine drei Brüder bewogen hat, sich dem Weinanbau zu verschreiben. Neben den Autorinnen werden wie gewohnt auch die jeweiligen Protagonistinnen bei Lesung und Gespräch zu Gast sein. Bereits ab 18 Uhr gibt es zudem Führungen über das Weingut, Grillgut und Getränke.
Weitere Informationen zum Programm gibt es online unter burg-beeskow.de und museumoderspree.de sowie telefonisch unter 03366 35-2712.
Foto: Stephanie Lubasch/Burg Beeskow Burgschreiberin Maë Schwinghammer bei einer Lesung aus „Covids Metamorphosen“ auf der Burg Beeskow Foto: Stephanie Lubasch/Burg Beeskow
|