



|
Eisenhüttenstadt (han). „Gemeinschaft und soziale Kontakte sind wichtig“, nennen die Mitglieder der „Taskforce JW9a“ Gründe für ihr Jugendweiheengagement für ihre Kinder. Ohne diese können Jugendliche nicht gesund aufwachsen und so wurde das, was im Mai 2020 geplant war am vergangenen Wochenende nachgeholt: Die Jugendweihfeier der Klasse 10a des Albert-Schweitzer-Gymnasiums im Biergarten des Fürstenberger Gesellschaftshauses. Im Vorfeld gab es Verschiebungen des Termines, Umdisponierungen des Ortes und immer wieder Verbote und Einschränkungen durch Corona. „Auch deshalb wollten wir die momentan günstige Situation nutzen und unseren Kindern diese Feier schenken“, erzählte Stephanie Philipp vom Vorbereitungskommittee bzw. der Jugendweihe-Taskforce. Mit zehn Stationen an denen Aufgaben des ganz alltäglichen Erwachsenenlebens zu bewältigen sind, wollten sie ihre Heranwachsenden überraschen und vielleicht auch ein bischen prüfen, wie weit sie auf das Leben vorbereitet sind. Diese verschwendeten zu Beginn der Veranstaltung keine Gedanken an diese „Prüfung“ sondern genossen im Kreise der Klassenkamerad(inn)en Bier, Sekt und andere anregende Getränke. „Es ist ganz gut, dass die Feier erst jetzt stattfindet, da dürfen wir Bier trinken“, meinten drei Jungs, die gemütlich auf einer Bank schaukelten und der Dinge harrten die da kommen sollten. Das war übrigens das was auffiel: Mädels und Jungs saßen getrennt. Das änderte sich erst, als zum Gruppenbild aufgerufen wurde. Bis alle so standen, wie der Fotograf es wollte dauerte es. Diese Zeit nutzten die Eltern für ihr Fotoshooting. Als das geschafft war, begann der gemütliche Teil des Abends. Moderator Frank Philipp eröffnete das Buffet, zunächst das asiatische mit Sushi und auserlesenen Kreationen aus Fernost auf der linken, dann das mit Bürgern und anderen deftigen Angeboten auf der anderen Seite. Nebenbei gab es Familienfotos vom eigens engagierten Fotografen und im Anschluss die ersten Tanzrunden. Neugierig waren Eltern und Mitschüler im Laufe des Abends immer wieder auf die Lösung der zehn gestellten Aufgaben beim Stationenlauf. Die drei Besten bekamen Amazon-Gutscheine. Auch die Eltern waren des Lobes voll für die Organisation dieser besonderen Jugendweihefeier. Übrigens nicht alle jungen Leute passten noch in die ursprünglichen Jugendweihanzüge bzw. Kleider. „Wir sind eben reifer geworden“, meinte eine Mädchengruppe lachend. Die Stimmung war ausgelassen, die Freude an Gemeinschaft, Leben und Spaß haben stand nicht nur den Jugendlichen im Gesicht geschrieben und so wurde im Ambiente von „Schleichers“ Biergarten ins Erwachsenenleben hinein gefeiert. „Es war eine Superidee unserer Taskforce, die das hier auf die Beine gestellt haben. Die Kids waren damals so enttäuscht, dass alles ausfiel. Wir hoffen, dass ihre Freude heute umso größer ist“, meinte eine Mutter, die sicher für viele andere Eltern sprach. Als erste Veranstaltung für die 10a nach dem Lockdown, nach ausgefallenen Klassenfahrten, Wandertagen und sonstigen Veranstaltungen, konnten die Eltern einen vollen Erfolg verbuchen. Für die Schülerinnen und Schüler der 10a war es ein gelungener Start ins neue Schuljahr, so jedenfalls deren Fazit des Abends, der mit einem Dank an die Eltern verbunden war.
Fotos: han |