ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Vermischtes22.05.2025
Personelle Veränderu ...
Vermischtes22.05.2025
Kinder lernen richti ...
Sport22.05.2025
Eisenhüttenstadt tri ...
Ratgeber22.05.2025
Offis am Dienstag – ...
Wirtschaft22.05.2025
Eisenhüttenstadt: Jo ...
Vermischtes21.05.2025
Stadt verleiht Ehren ...
Politik21.05.2025
Eisenhüttenstadt: St ...
Kultur21.05.2025
Burg Beeskow: Oper f ...
Kultur21.05.2025
DIE KELLNER KOMMEN U ...
Vermischtes19.05.2025
Auf Reisen in eine a ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
LOS - Hilfskräfte aus Ostbrandenburg zum Einsatz in die Hochwasserregion gestartet

LOS (pm): Donnerstagmorgen (5. August 2021) sind Hilfskräfte aus den Landkreisen Oder-Spree, dem Landkreis Märkisch-Oderland und aus der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) zur Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe in die Hochwasserregion Bad Neuenahr-Ahrweiler in Rheinland-Pfalz aufgebrochen. Der Einsatz der zwölf Feuerwehrkameraden aus dem Bereich der Leitstelle Oderland ordnet sich in ein Kontingent von 250 Helferinnen und Helfer ein, die heute von verschiedenen Standorten in Brandenburg nach Rheinland-Pfalz gestartet sind.

Rolf Lindemann, Landrat des Landkreises Oder-Spree, erinnerte bei der Verabschiedung der Kameraden am Morgen in Freienbrink an die Hochwasserkatastrophe vor 24 Jahren, als der Landkreis Oder-Spree aus der gesamten Bundesrepublik Hilfe erfahren habe. Er dankte den Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft und wünschte ihnen einen unfallfreien Einsatz. "Wir alle sollten uns vor Augen führen, dass der Einsatz der Feuerwehrkameraden für den härtesten Job steht, den das Ehrenamt zu vergeben hat", so Rolf Lindemann.

Die Kameraden aus dem Leitstellenbereich Oderland sind mit fünf Einsatzfahrzeugen, darunter zwei Gerätewagen Logistik und ein Wechselladefahrzeug in die Krisenregion ausgerückt. An Bord heben sie unter anderem Pumpen, Stromerzeuger und -verteiler, sowie weitere Hilfsmittel. Zu den Aufgaben vor Ort werden das Abpumpen von verschmutztem und ölhaltigem Wasser, Räumarbeiten und der Materialtransport gehören. Der Einsatz für die Kameraden aus dem Regionalleitstellenbereich Oderland wird am 16. August enden.

Eingetragen am 05.08.2021 um 17:33 Uhr.
[Anzeige]
Autohof Wiesenau
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©