ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik25.05.2025
René Springer: Pull- ...
Vermischtes22.05.2025
Kinder lernen richti ...
Sport22.05.2025
Eisenhüttenstadt tri ...
Ratgeber22.05.2025
Offis am Dienstag – ...
Wirtschaft22.05.2025
Eisenhüttenstadt: Jo ...
Vermischtes21.05.2025
Stadt verleiht Ehren ...
Politik21.05.2025
Eisenhüttenstadt: St ...
Kultur21.05.2025
Burg Beeskow: Oper f ...
Kultur21.05.2025
DIE KELLNER KOMMEN U ...
Vermischtes19.05.2025
Auf Reisen in eine a ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
Frankfurts Brunnen sprudeln wieder

Frankfurt (Oder) (pm). In den zurückliegenden Wochen hat die Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft (FWA) mbH im Auftrag der Stadtverwaltung, Abteilung Grünanlagen und Stadtservice die städtischen Brunnen wieder in Betrieb genommen. Die beiden Wasserläufe „Quelle“ und „Lauf“ werden Mitte Mai folgen. Auch die Märkische Oderzeitung und die Handwerkskammer Frankfurt (Oder), die jeweils eine komplette Brunnenpatenschaft innehaben, lassen ihre Brunnen wieder sprudeln. Zusätzlich betreibt die FWA drei Brunnen vollständig in Eigenregie.

In diesem Jahr übernehmen die Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, der Humboldt Societät Frankfurt (Oder) e.V, die Biermann Garten- und Landschaftsbau GmbH, die E & R Grundstücksgesellschaft OHG, die Eigentümergemeinschaft des Ärztehauses am Kleistpark, die Wohnungswirtschafts (WoWi) GmbH sowie die Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH Brunnenpatenschaften. Die MÜTRA Objektmanagement GmbH, der Interessenverband Altberesinchen und Petra Schapke koordinieren die Reinigung und Kontrolle der Brunnen. Hinzu kommt die großzügige Spende eines Besuchers der Stadt, der durch den Grünen Kalender 2021 auf die Frankfurter Brunnen aufmerksam wurde.

Die Inbetriebnahme des Brunnens am Leipziger Platz verzögert sich, da die mutwillig zerstörte Beckenabdichtung wiederhergestellt werden muss.

Patenschaften sind noch für die Hanselinien „Quelle“ und „Lauf“ auf der Insel Ziegenwerder sowie für das Wasserband auf dem Dresdener Platz möglich Daher wird das Wasserband auf dem Dresdener Platz bis auf Weiteres trocken bleiben.

Nicht funktionstüchtig sind der Trinkbrunnen in der Großen Scharrnstraße sowie der Brunnen auf dem Wieckeplatz. Im Zuge der Wohnumfeldgestaltung im nördlichen Bereich der Wollenweberstraße soll der Tröpfelbrunnen saniert werden. Die WoWi wird dann diese Patenschaft übernehmen.

Potentiellen Patinnen und Paten steht Dorit Bunk vom städtischen Grünflächenamt (T: 0335 552-6604, E: Dorit.Bunk@frankfurt-oder.de) für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Eingetragen am 03.05.2021 um 18:09 Uhr.
[Anzeige]
GEGRO-Bauservice
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©