ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik11.07.2025
Abgesagte Richterwah ...
Politik11.07.2025
Sieg für den Lebenss ...
Ratgeber11.07.2025
Vollsperrung der Bah ...
Ratgeber11.07.2025
Vorschläge: Bürgerbu ...
Politik11.07.2025
René Springer: Bunde ...
Vermischtes11.07.2025
Burg Beeskow - museu ...
Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Kultur:
Alienlandung am Gildebaum



Müllrose (han). Ein Zusammentreffen der außergalaktischen Art fand am vergangenen Samstag in Müllrose statt. Durch das Städtchen am Tor zum Schlaubetal führt die Tour des grünen Busses der Fahrbibliothek des Landkreises Oder-Spree und zufälliger Weise kreuzten sich die Wege der mobilen Bibliothek des LOS mit der Landung eines UFO’s.
Auf der großen Festwiese am größten Gildebaum des Landes Brandenburg kam es zum Treffen zwischen Leseratten und Außerirdischen und schon war das Lese-UFO geboren. Denn die Außerirdischen wollten viel über die Wesen erfahren, die in einem solchen Bus mit viel Papier durch die Gegend fahren, lernten schnell die ersten Worte der Erdenmenschen und wollten auch Ihr Wissen weitergeben, so dass ein Jahrmarkt der Wortspiele entstand an dem alle, die dazu kamen mitmachen konnten. Zutritt zum UFO-Landeplatz hatte jedoch nur, wer sich vorher registrieren ließ, aus Sicherheitsgründen sozusagen.
Natürlich wurde die Landung nicht nur von Neugierigen an sich begleitet sondern auch von ganz offizieller Seite, denn so ein Ereignis gibt es nicht alle Tage. Und so begrüßten Staatssekretär Tobias Dünow vom Ministerium für Wissenschaft, Familie und Kultur sowie Bürgermeister Thomas Kühl die Aliens, als sie aus ihrem Raumschiff traten. Auch Arnold Bischinger, „Burgherr zu Beeskow“ und andere Mitarbeiter des Landkreises waren dabei und natürlich die Besatzung der Fahrbibliothek des LOS. In dieser fanden die Außerirdischen rund 4.000 Bücher, Tonträger und Videos, die sie liebend gern sofort studiert hätten, jedoch hatten auch andere dieses Ansinnen und so bildeten sich auf dem großen Festplatz schnell Gruppen, die an verschiedenen Stationen ihren Interessen nachgingen. Schlagworte waren unter anderem „Glück“, „Ton“, „Schrift“, „Farbe“, „Tanz“.
Schnell kamen sich Erdlinge und Aliens nahe und versuchten gemeinsam hinter den Sinn von Wortschöpfungen zu kommen und gestalteten gemeinsam mit Vereinen, wie dem Mixdorfer SchlaubeGetümmel oder der Musikschule Frankfurt (Oder) und anderen einen Jahrmarkt der Wortspiele, wie ihn Müllrose noch nicht gesehen hat. „Wir finden raus, was wir machen!“, war das Motto des Nachmittags. Weißes Papier, Texte auf Pappe, Stifte und Klebeband waren dabei nur einige unterstützende Utensilien – natürlich galaktischen Ursprungs, wie auch die angebotene Verpflegung ringsum.
„Ich bin froh, dass wir das heute hier in Müllrose erleben dürfen und wir sind gern bereit als Gastgeber für die Außerirdischen zu agieren. Sofort gab es Unterstützung von Müllroser Vereinen“, lobte Bürgermeister Thomas Kühl das Engagement der Müllroser. Auch Staatssekretär Tobias Dünow als Schirmherr zeigte sich begeistert und dankte dem Bund, dass dieses Pilotprojekt durchgeführt werden kann: „Auch an anderen Orten werden die Fahrbibliothek und Künstler gemeinsam in Aktion zu erleben sein, um diese tollen Angebote noch mehr bekannt zu machen und so Bildung und Kultur bis in die kleinsten Dörfer zu bringen.“ Der Bund fördert dieses Projekt mit 200.000 Euro. Nächste Stationen werden am 14. November Woltersdorf und im kommenden Jahr Spreenhagen, Neuzelle, Lindenberg und Steinhöfel sein. Die kleine Variante sieht Events an Schulen vor unter anderem auch an der Grundschule in Ziltendorf. Jedes Mal werden andere Künstler einbezogen. Die Außerirdischen des Lese-Ufos vom Theater „Grotest Maru“ aus Berlin jedenfalls haben ihre Sache bis zum Abflug aus Müllrose gut gemacht und fesselten einen ganzen Nachmittag lang große und kleine Gäste, die zwischenzeitlich auch die Gelegenheit nutzten, sich in der Fahrbibliothek umzusehen. „Dank eines zweiten Fahrers sind wir nun in der Lage im zweischichtigen Fahrbetrieb zu arbeiten und damit das Streckennetz zu verdichten“, meinte Marina Aurich, die Leiterin des Lese- und Medienzentrums des Landkreises Oder-Spree.

Fotos: han

Eingetragen am 12.10.2020 um 05:06 Uhr.
[Anzeige]
Lindengalerie - Kunst- und Keramikwerkstatt
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©