

|
Motto: „Frühjahrsputz und Frühlingsfeier, Kinder suchen Ostereier“.Beim Waschen, Klopfen, Plätten, Fegen sich alle fleißigen Hände regen. Kurzum: diese Ausstellung beleuchtet das Großreinemachen in früheren Zeiten. Über 500 Ostereier in verschiedenen Techniken sind zu bestaunen. Sie werden ergänzt um kreative Arbeiten, die extra zum Thema handgefertigt sind. Alle künstlerischen Arbeiten sind so ausgewählt und arrangiert, dass sie kleine Szenen bilden und im über-tragenen Sinn spannende Geschichte/n erzählen. Originale Gegen-stände, die einst für typische Reinigungsarbeiten Verwendung fanden, sind als Schaubilder aufgebaut.Ausstellungsort: Heimatmuseum im Haus des Gastes,Kietz 7, 15299 MüllroseAusstellungseröffnung:07. März 2020, um 11.00 UhrÖffnungszeiten:bis 31. März 2020Montag bis Freitag: 10.00 bis 16.00 UhrSamstag:10.00 bis 14.00 Uhrab 01. April 2020Montag bis Freitag:10.00 bis 16.00 UhrSamstag, Sonntag:10.00 bis 14.00 UhrKarfreitag bis Ostermontag: 10.00 bis 15.00 UhrDer Veranstalter bedankt sich für die große Unsterstützung beim Ausstellungsteam um Erika Richling, Angela Brühl, Elsa Hölzke und Beate Schargott sowie bei den Leihgebern und Aufbauhelfern Christine Bruntsch, Gertrud Burchardt, Jutta Gram, Jürgen Knorr, Ingrid Krüger, Monika und Klaus Krüger, Anika Kümmele, Debora Vanessa Obst, Simone Obst, René Rabinsky, Caroline Rusch, Gudrun Schuppan,Albrecht Wuitz, bei der Kita „Schlaubespatzen“, dem Hort der Stadt Müllrose, der Hansa-Schule Frankfurt (Oder) und dem Bauhof Stadt Müllrose.Wir wünschen allen Gästen viel Freude beim Rundgang durch die Ausstellung. Ostereier und weitere österlicheArtikel können Siegern in der Schlaubetal-Information unseres Hauses käuflich erwerben.Veranstalter: Stadt Müllrose, organisiert vomHaus des GastesEintrittskarten erhalten Sie in der Schlaubetal-Informationim Haus des Gastes, Kietz 7, 15299 Müllrose, Tel. (033606) 7729-0, Fax (033606) 7729-25 sowie unter www.schlaubetal-tourismus.de.
Fotos: © Haus des GastesAbbildungen: Ostereier © E. Richling,geliehene Gegenstände A. Wuitz, S. Obst, G. Burchardt |