ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik11.07.2025
Abgesagte Richterwah ...
Politik11.07.2025
Sieg für den Lebenss ...
Ratgeber11.07.2025
Vollsperrung der Bah ...
Ratgeber11.07.2025
Vorschläge: Bürgerbu ...
Politik11.07.2025
René Springer: Bunde ...
Vermischtes11.07.2025
Burg Beeskow - museu ...
Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Kultur:
Edgar Allan Poe bei Rotwein und Rollenmusik

Freitag, 13. September 2019, 19.00 Uhr
Burg Beeskow, Musikmuseum
Eintritt: 15,00 €
Edgar Allan Poe bei Rotwein und Rollenmusik


Mit verschiedenen Konzerten und Veranstaltungen stellt der Förderverein Musikmuseum Beeskow e.V., neben den regelmäßigen Führungen, die Instrumente des Musikmuseums Beeskow vor. Dabei wird der Zuhörer auf eine Reise durch die wundervolle, aber fast vergessene Welt, der selbstspielenden Musikinstrumente mitgenommen.

Am Freitag, dem 13. September beschäftigt sich das Musikmuseum Beeskow mit keinem Unbedeutenderen als Edgar Allan Poe. Um 19 Uhr müssen sich die Musikstücke von der Papierrolle oder der Schellackplatte mit dem „Gentlemen aus Virginia“ ins Benehmen setzen lassen.
Edgar Allan Poe war amerikanischer Schriftsteller und pflegte vor allem die Gattung der Kurzgeschichte und bediente die Genres der Kriminal-, Horror- und Schauerliteratur. Im Jahr 1809 geboren und 1849 gestorben, wurde er gerade einmal vierzig Jahre alt. Früh verlor er die Eltern. Der Vater verschwindet ein Jahr nach Edgars Geburt, die Mutter stirbt an Schwindsucht. Er selbst versucht seine seelische Unausgewogenheit, seine erstaunlichen Fähigkeiten und ebensolche Unfähigkeiten durch sporadische Trinkerei, die einhergeht mit einer krankhaften Alkoholunverträglichkeit, vergeblich in den Griff zu bekommen. Und das alles scheint wohl Hintergrund seiner stark bizarren Geschichten zu sein, die er schreibt. Oft sind es menschliche Grenzerfahrungen, Exzentrisches, kaum Nachvollziehbares, was er schreibt. Und der Tod spielt meist eine zentrale Rolle. Aus diesen Geschichten ist an diesem Freitag, den 13. September zu hören. Die Musik der Automaten wird sich auf extravagante Stücke aus dem Rollenarchiv konzentrieren. Das Licht wird eine verhalten gedämpfte Stimmung erzeugen und der ausgeschenkte Rotwein versteht sich von selbst, wenn von der „Maske des roten Todes“ die Rede sein wird. Matthias Alward, vom Förderverein Musikmuseum Beeskow, wird an diesem Abend die Lesung übernehmen und Wolfgang Haas ist wieder der versierte Rolleneinleger. Freuen darf man sich also auf einen schaurig-schönen Abend im Musikmuseum.
Die Veranstaltung im Musikmuseum der Burg Beeskow beginnt um 19.00 Uhr. Karten zum Preis von 15,00 € sind am Museumstresen der Burg, an der Abendkasse oder telefonisch unter 03366-352727 erhältlich.

Eingetragen am 04.09.2019 um 19:03 Uhr.
[Anzeige]
Buchwald GmbH - Erd- und Deichbau
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©