


|
Neuzelle (han). Mit einem Gottesdienst begann am Samstag Vormittag das diesjährige Patronatsfest der St. Florian-Stiftung in der Stiftskirche in Neuzelle. Gefeiert wurde der Namenstag des Heiligen Florians, der als Schutzpatron der Feuerwehr, Weinbauern, Bierbrauer und Töpfer verehrt wird. Er lebte um 300 n. Chr. und war Amtsvorsteher des Stadthalters der römischen Provinz Ufer-Noricum, Aquilinus. Unter Kaiser Diokletian wurde er als christlicher Märtyrer hingerichtet. Mit einer Prozession begaben sich Bewohner und Betreute des Neuzeller St. Florian-Stifts nach dem Gottesdienst zum Stiftsgelände, um sich dort mit Pater Simeon zu einem ganz besonderen Ereignis zu versammeln. Geduldig harten die Umzugsteilnehmer bei strömenden Regen aus und wohnten der Einweihung und Segnung des Pavillons für das „Grüne Klassenzimmer“ bei. Mit Gebeten wünschten die Teilnehmenden dem zukünftigen Tun und Lernen in der Natur Glück und Erfüllung für die Lernenden. Nach diesem feierlichen Akt ging es zum gemütlichen Teil des Tages mit kulinarischen Leckereien vom Grill und einem Konzert mit der Berliner Band „Patchwork“ in der Scheune über. Hier trafen sich Eltern, Schüler und ältere Bewohner zu einem gemütlichen Nachmittag bei Musik, Kaffee, Kuchen und Unterhaltung. „Der Pavillon ist ein gute Ergänzung für unser grünes Klassenzimmer, um zum Beispiel bei solchem Wetter, wie heute im Trockenen unterrichten zu können. Es ist da draußen eine ganz andere Lernatmosphäre“, ist sich die Schulleiterin der stiftseigenen Grundschule Dr. Dörte Fiedler sicher. Sie ergänzt: „Seit zwei Jahren nutzen wir schon das lernen in der Natur und nutzen deshalb unseren Garten sehr intensiv.“ Der Inklusionsgedanke, das Lernen in kleinen Klassenverbänden, die damit verbundene besondere Betreuung und eben die Nutzung alternativer Lernformen sind sicher ein Grund mit, warum es wesentlich mehr Anfragen nach Aufnahme in die Schule gibt, als Plätze vorhanden sind. Auch für die zweite Vorsitzende des Fördervereines der Schule ist ein Traum in Erfüllung gegangen, denn zum wiederholten Mal gab es Unterstützung von einer bekannten Versicherung in Neuzelle, „der übrigens unser großer Dank gebührt“, wie Annika Baitis betonte. Überhaupt ist der Förderverein sehr rührig, wenn es um die Unterstützung der Schule und des Lebens der Anvertrauten geht. So wurden Notebooks, Smarttafeln und andere unterstützende Dinge für den Unterricht beschafft, aber eben auch am Samstag die Betreuung und Absicherung des leiblichen Wohls organisiert.
Fotos: han |