ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Wirtschaft16.04.2025
IHP und die Universi ...
Vermischtes16.04.2025
Newsletter „Mobile D ...
Politik16.04.2025
Alice Weidel: Schwar ...
Vermischtes16.04.2025
Neuregelung: Digital ...
Vermischtes16.04.2025
Buntes Familienfest ...
Sport16.04.2025
Freiluftschach in de ...
Kultur16.04.2025
Strausberg: Andere W ...
Ratgeber16.04.2025
Bücher und Berufsor ...
Ratgeber14.04.2025
Bürgermeister Frank ...
Wirtschaft14.04.2025
Jobbörse im City Cen ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Kultur:
Weihanchtstraditionen



Eisenhüttenstadt (han). Am Weihnachtstag gibt es in Eisenhüttenstadt in vielen Familien ein festes Nachmittagsprogramm. Nach den neuesten Geschichten von Schneemann Snowy und seinen Freunden im Friedrich-Wolf-Theater gehört um 16.00 Uhr das traditionelle Turmblasen in der Lindenallee unbedingt dazu. Der Balkon von Jürgen Pütz war zum zweiten Mal Spielort für das Turmbläsersextett Chris Görlitz aus Vogelsang, Bruno Walter aus Eisenhüttenstadt, Lucas Schindler aus Diehlo (alle Trompete), Ralf Schiller aus Coschen (Tenorhorn), Arno Märker aus Eisenhüttenstadt (Bariton) und Marcus Elger aus Buckow (Tuba). Im zirka einstündigen Konzert begeisterten die Turmbläser mit bekannten und internationalen Weihnachtsmelodien zum 44. mal, auch wenn die Tradition schon 46 Jahre alt ist. Warum das so ist, ist eine andere Geschichte, die weit zurück liegt.
Auch in diesem Jahr begeisterte dieser Einstieg in den heiligen Abend hunderte Eisenhüttenstädter und ihre Gäste, die sich vor der Bescherung mit Freunden und Bekannten trafen, Ausblicke ins nächste Jahr gaben und sich einfach bei Grog und Glühwein über die Geselligkeit freuten.

Übrigens möchte Jürgen Pütz auch im kommenden Jahr wieder Gastgeber der Turmbläser sein. Die gute Sichtbarkeit für das Publikum und der einmalige Klang von seinem Balkon machen diese weihnachtliche Tradition zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Als 1978 auf dem Böhmschen Balkon in der Lindenallee alles begann, konnte niemand ahnen, dass zwei Jahre später die erste Unterbrechung kam. Organisator Wolfgang Galle war 1980 und 1981 bei der Armee und das Turmblasen fiel aus. Übrigens stand er dann bis 2008 dem Bläsersextett in verschiedenen Zusammensetzungen vor, bevor 2009 Chris Görlitz diese Aufgabe übernahm. Selbst in den Coronajahren wurde diese Weihnachtstradition fortgesetzt. An zehn Stellen in der Stadtgebiet traten die Turmbläser am heiligen Abend 2020 und 2021 auf und begeisterten vor Ort die Zuhörer. Ab 2022 gab es die weihnachtlichen Klänge wieder in der Lindenallee.

Wer weiß, wo es im Umfeld von Eisenhüttenstadt eine längere (Turm)bläsertradition zu Weihnachten gibt?

Fotos: han

Eingetragen am 25.12.2023 um 07:29 Uhr.
[Anzeige]
ohne MPU mobil - EU-Führerschein aus Polen
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©