ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Vermischtes08.09.2025
Klassentreffen auf G ...
Kultur08.09.2025
Stimmgewaltige Gebur ...
Kultur08.09.2025
Musikmuseum Beeskow ...
Vermischtes04.09.2025
Debakel in Zulassung ...
Kultur03.09.2025
Burg Beeskow: Ermögl ...
Vermischtes03.09.2025
Willkommen im Team d ...
Kultur03.09.2025
Familientheater in M ...
Wirtschaft03.09.2025
Ausbildungsstart 202 ...
Politik03.09.2025
René Springer: Arbei ...
Politik01.09.2025
Aktiv werden für den ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Politik:
Frankfurt (Oder) erhält weitere Landesmittel zur Teilentschuldung

FFO (pm). Das Land Brandenburg und die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) setzen den gemeinsamen Kurs des Schuldenabbaus der Stadt fort. Zugrunde liegt dem eine Vereinbarung aus dem Jahr 2019.

Am Mittwoch, 6. Juli 2022 übergab Staatssekretär Dr. Markus Grünewald den Bescheid der Teilentschuldung des Ministeriums des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) für das Jahr 2022 an den Frankfurter Oberbürgermeister René Wilke.

Für die Stadt bedeutet das in Zahlen:

· Landesanteil gesamt: 50.353.938 Euro

· Mindesteigenbeitrag Stadt gesamt: 12.588.485 Euro

· Eigenbeitrag der Stadt in den Jahren 2019 bis 2021: 39.944.778 Euro

· Bisher durch das Land ausgezahlt (2019 bis 2021): 30.212.364 Euro

· Auszahlung 2022: 10.070.788 Euro

Oberbürgermeister René Wilke: „Der kontinuierliche Schuldenabbau hat für uns große Priorität. Dieser Weg verlangt uns viel ab – das zeigen auch die Zahlen eindrücklich. Wir gehen ihn aber konsequent, weil er der Schlüssel für mehr Generationengerechtigkeit, mehr Unabhängigkeit und mehr Entscheidungsfreiheit ist. Die Teilentschuldungsvereinbarung mit dem MIK ist dabei eine unerlässliche Unterstützung, für die wir dem Land danken. Denn am Ende der Entschuldung steht eine gestärkte kommunale Handlungsfähigkeit. Sie gibt der Stadt die Möglichkeit, sich weiteren Vorhaben zuzuwenden, die die Lebensqualität vor Ort erhöhen.“


Foto: Stadt Frankfurt (Oder))
v.l.n.r. Staatssekretär Dr. Markus Grünewald, Kämmerin Corinna Schubert sowie Oberbürgermeister René Wilke bei der Bescheidübergabe zur Teilentschuldung.

Eingetragen am 07.07.2022 um 17:42 Uhr.
[Anzeige]
Fritz und Renate Grabau Stiftung
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©