ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Vermischtes19.05.2025
Auf Reisen in eine a ...
Politik19.05.2025
René Wilke wird Land ...
Politik19.05.2025
Sebastian Maack: Erz ...
Vermischtes13.05.2025
Geführter Spaziergan ...
Ratgeber13.05.2025
Neuzeller Klostermar ...
Ratgeber13.05.2025
Jetzt Pläne schmiede ...
Kultur13.05.2025
Brandenburgische Sen ...
Ratgeber13.05.2025
Beinschmerzen? Könne ...
Sport12.05.2025
Freiluftschach: Spie ...
Kultur12.05.2025
Burg Beeskow / Burgs ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
LOS - Schwarzwildbestände werden per Hubschrauberüberflug ermittelt

LOS (pm). Die intensive Fallwildsuche durch die Jägerschaft, mit Drohnen, Kadaversuchhunden und freiwilligen Helfern sowie die zügige Bergung von gefundenem Fallwild haben im Landkreis Oder-Spree zu deutlichen Fortschritten bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest geführt. Die Viruslast in der Landschaft konnte durch die kontinuierliche Arbeit deutlich gesenkt werden. Im Februar wurden bisher nur in den Kerngebieten südlich und nördlich der Autobahn 12 noch Tierkörper gefunden, bei denen sich der Verdacht auf Afrikanische Schweinepest bestätigt hat.

In dieser Woche werden die aktuell noch in den Restriktionszonen im Landkreis Oder Spree vorhandenen, lebenden Schwarzwildbestände per Hubschrauberüberflug ermittelt. Flüge sind in folgenden Gebieten vorgesehen: A 12 südlich bis zum Oder-Spree Kanal, nördlich bis zur B 5, Spreetal, Schlaubetal, Oelsetal, Lingisches Tal, Friedländer Teiche, Dorchetal und Pohlitzer Mühlenfließ. Die Auswertung der Luftbilder dient als Grundlage für die Planung gezielter Entnahmemaßnahmen, die dann die Schwarzwildfreiheit der Kerngebiete und der weißen Zone sichern sollen. Vom Erfolg dieser Maßnahmen hängt der entscheidende Schritt zum Nachweis der Seuchenfreiheit über 12 Monate ab. Erst nach diesem Zeitraum ist es möglich, bestehende Restriktionszonen aufzuheben.

Eingetragen am 16.02.2022 um 15:36 Uhr.
[Anzeige]
Schukoi - Koikarpfenaufzucht und -verkauf
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©