ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Politik01.07.2025
Alice Weidel: Wortbr ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Politik21.06.2025
Peter Boehringer: 85 ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Kultur10.06.2025
Ausstellung „Porträt ...
Sport10.06.2025
Tweed Ride 2025:: Ce ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Kultur:
Martine Lombard ist neue Burgschreiberin zu Beeskow

Burg Beeskow (pm). Martine Lombard wird die 28. Burgschreiberin zu Beeskow. Darauf einigte sich die sechsköpfige Jury nach langer Beratung. Keine leichte Aufgabe, denn mit insgesamt 50 eingegangenen Bewerbungen war das Feld der Bewerber/innen breit gefächert. Die 1964 in Dresden geborene Schriftstellerin verlies die DDR 1986 und lebt, nach Jahren in Paris und Brüssel, nun in Straßburg. Sie studierte zunächst Romanistik und Anglistik an der Humboldt-Universität Berlin, später Germanistik und angewandte Fremdsprachen in Paris und schloss an der Pariser Hochschule für Dolmetscher und Übersetzer ab. Trotz der räumlichen Entfernung fühlt sie sich dem Osten Deutschlands verbunden, was sich auch in ihrer literarischen Arbeit widerspiegelt. Ihr Debütroman „Wir schenken uns nichts“, dessen Protagonistin die eigene Zerrissenheit und Entwurzelung lebt und reflektiert, erschien 2019 beim Mitteldeutschen Verlag Halle. Derzeit schreibt Martine Lombard u. a. an einem französischsprachigen Kurzgeschichtenband, der voraussichtlich im Frühjahr 2021 in einem französischen Verlag erscheinen wird. In ihrer Zeit als Burgschreiberin möchte sie an ihrem neuen deutschsprachigen Romanvorhaben mit dem Arbeitstitel „Liebeslücke“ arbeiten, das die symbiotische Begegnung zwischen einem älteren, in seinen Lebensbeziehungen blockierten Mann aus Dresden und einem jungen Hochstapler aus Straßburg schildert. Die Jury überzeugte die Autorin, die durch ihre Mehrsprachigkeit auch einen europäischen Background mitbringt, vor allem auch durch die stilistische Vielfalt ihrer Arbeiten, in denen sie eine mal sehr direkte, mal sehr poetische Sprache pflegt. Zur Jury gehörten neben Stefan Hornbach, dem Burgschreiber 2019/20 auch der Berliner Kulturjournalist Peter Liebers, die Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kleist-Museums Frankfurt (Oder) Magdalena Paluska, der Beeskower Bürgermeister Frank Steffen, Kulturamtsmitarbeiterin Stephanie Lubasch und Theresia Gottschall, Abiturientin des Rouanet-Gymnasiums Beeskow. Seit 1993 wird das Amt alljährlich vom Landkreis Oder-Spree und der Stadt Beeskow für die Dauer von fünf Monaten vergeben. Es ist verbunden mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 1.000,00 €, freiem Wohnraum auf der Burg Beeskow sowie Residenzpflicht in Beeskow. Für das kulturelle Leben der Burg, der Stadt und der Region stellen die Burgschreiber eine Bereicherung dar. Insbesondere die zusätzlich zu den eigenen Arbeitsvorhaben verfassten literarischen Notizen bzw. Miniaturen und Zeitungskolumnen treffen häufig den Nerv der Zeit und Bürger vor Ort. Martine Lombard wird am 09. Januar 2021 mit einer Antrittslesung in ihr Amt eingeführt.

Foto: copyright Laurence Mouillet

Eingetragen am 13.09.2020 um 06:29 Uhr.
[Anzeige]
Schukoi - Koikarpfenaufzucht und -verkauf
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©