ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik14.09.2025
aufstehen für Chance ...
Politik14.09.2025
Gerrit Huy: Bürger e ...
Ratgeber14.09.2025
Freiwilligenbörse: „ ...
Vermischtes14.09.2025
Würdigung des Ehrena ...
Ratgeber14.09.2025
Gemeinsam für eine s ...
Vermischtes08.09.2025
Klassentreffen auf G ...
Kultur08.09.2025
Stimmgewaltige Gebur ...
Kultur03.09.2025
Burg Beeskow: Ermögl ...
Vermischtes03.09.2025
Willkommen im Team d ...
Kultur03.09.2025
Familientheater in M ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Ratgeber:
LOS - Bei Erntearbeiten an Waldgrenzen ist Schutzstreifenerforderlich

LOS (pm). Angesichts der nach langer Trockenheit hohen Waldbrandgefahr erinnert das Landwirtschaftsamt des Landkreises Oder-Spree an das in einer Allgemeinverfügung geregelte Anlegen von Sicherheitsstreifen auf landwirtschaftlichen Flächen, die an Waldflächen angrenzen.
Zur wirksamen Verhütung von Großschadensereignissen sind Eigentümer, Besitzer bzw. sonstige Nutzungsberechtigte landwirtschaftlicher Flächen verpflichtet, bei den Waldbrandgefahrenstufen 3 bis 5, auf den von ihnen genutzten Flächen, die im Sinne des Landeswaldgesetzes unmittelbar an Waldflächen angrenzen, bei Erntearbeiten einen Schutzstreifen von drei Meter Breite zum Wald anzulegen. Diese Maßnahme soll den Wald vor einem eventuell übergreifendem Feuer schützen. Dazu ist unmittelbar vor Beginn der Erntemaßnahme der vorbenannte Streifen abzuernten, vom Erntegut zu beräumen und anschließend umzubrechen. Erst danach darf der Erntevorgang fortgesetzt werden.

Eingetragen am 05.07.2019 um 13:38 Uhr.
[Anzeige]
Autohandel - Car Check Point
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©