ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Politik01.07.2025
Alice Weidel: Wortbr ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Politik21.06.2025
Peter Boehringer: 85 ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Kultur10.06.2025
Ausstellung „Porträt ...
Sport10.06.2025
Tweed Ride 2025:: Ce ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Ratgeber:
„Bald bin ich ein Schulkind…“ – Infos und Tipps für Eltern

Eisenhüttenstadt (pm). Für die Schulanfänger und Ihre Familien in Eisenhüttenstadt beginnt mit dem nächsten Schuljahr ein neuer und wichtiger Lebensabschnitt. Um die Eltern auf den Schulstart ihres Kindes vorzubereiten, findet der „8. Tag des Vorschulkindes“ unter dem Motto: „Bald bin ich ein Schulkind und nicht mehr klein…!“

am Mittwoch, 17.Oktober 2018, von 15.30 bis 18.00 Uhr, in der Aula der Erich-Weinert Grundschule

statt. Ab 15:30 Uhr haben die Eltern im Foyer der Erich-Weinert-Grundschule die Möglichkeit, sich über das gesamte Angebot zu informieren, auszuwählen und sich in zwei der insgesamt sechs Themeninseln einzutragen. Um 16:00 Uhr beginnt das Programm in der Aula mit einem einführenden Vortrag zum Thema: „Die ärztliche Schuleingangsuntersuchung“ von Frau Kobela, Fachärztin des kinder- und jugendärztlichen Dienstes des Landkreises Oder-Spree. Anschließend können zwei der folgenden sechs Themeninseln besucht werden:

1. „Mensch ärgere dich nicht“ - soziale und emotionale Kompetenzen zum Schuleintritt (Herr Kulisch, Schulpsychologe)

2. „Die Welt der Zahlen“ - die Bedeutung der Förderung mathematischer Vorläuferfähigkeiten hinsichtlich der Vorbereitung auf das Schulleben (Frau Nickel und Frau Westphal, Sonderpädagoginnen)

3. a „Lernen braucht Sprache“ - Lernspiele zur Festigung der Grammatik, Lernspiele zur Festigung der S-, Z-, Sch-Laute (Frau Drabek, Spracherzieherin)

b „Sprachlich fit zum Schuleintritt“ - die „Wörterfabrik“: Wie entwickelt sich die Sprache? Wie kann ich im Alltag mein Kind fördern? (Frau Schneider, Spracherzieherin)

4. „Ist mein Kind schon fit für die Schule?“ - Wie kann ich mein Kind fördern? Tipps für die Vorbereitung (Frau Helterhoff, Frühförder-und Beratungsstelle der Lebenshilfe LOS e.V., FÄ Frau Kobela, kinder-und jugendärztlicher Dienst des Landkreises OderSpree)

5. „Fit im Bauch - gleich Fit im Kopf“ - gesunde Ernährung für Kinder im Schulalltag (Herr Schmidt, Diätkoch bei der Firma Dussmann)
6. „Zurückstellung – ja oder nein?“ – Ich will mein Kind zurückstellen. Was kann ich tun? (Rektorin Frau Schmöche, Schulleiterin Frau Paulke)

Die Themeninseln bieten hilfreiche Informationen für die Eltern. Gleichzeitig erhalten sie die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung wird von einem Arbeitskreis vorbereitet und durchgeführt, in dem Fachkräfte von Grundschulen, des Fachbereiches Familie und Schule mit den kommunalen Kindertagesstätten, des kinder-und jugendärztlichen Dienstes des LOS, der Frühförder- und Beratungsstelle der Lebenshilfe LOS e.V. sowie der schulpsychologischen Beratung des Staatlichen Schulamtes Frankfurt (Oder) eng zusammenarbeiten. Tatkräftige Unterstützung leisten dabei die Sparkasse Oder-Spree, die Brandenburgische BKK und die Firma Dussmann. Die „Petzi –Service Schülerfirma GmbH“ der Pestalozzi-Schule sorgt für die kulinarische Versorgung der Gäste. Eltern, die eine Kinderbetreuung benötigen, können für diese Zeit ein Angebot im Hort der Grundschule „Erich Weinert“ nutzen. Dafür wird um eine telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer 03364/43 137 im Sekretariat der Grundschule „Erich Weinert“ gebeten.

Eingetragen am 10.10.2018 um 22:06 Uhr.
[Anzeige]
ohne MPU mobil - EU-Führerschein aus Polen
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©