ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Politik01.07.2025
Alice Weidel: Wortbr ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Politik21.06.2025
Peter Boehringer: 85 ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Kultur10.06.2025
Ausstellung „Porträt ...
Sport10.06.2025
Tweed Ride 2025:: Ce ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Politik:
Hoher Stellenwert der Fachkräftesicherung

Eisenhüttenstadt (pm). Ergebnispräsentation von Projekten der Fachkräftesicherung im Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder) /Eisenhüttenstadt(RWK) Eisenhüttenstadt. Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ – GRW-I wurden im Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt mehrere Projekte zur Fachkräftesicherung umgesetzt. Am 19.September 2018 trafen sichin der„kleinen bühne“in EisenhüttenstadtVertreter derAG RWK, des Netzwerkes „Unsere Region – Deine Zukunft“ sowie weitere an den Projekten beteiligten Akteure mit den beiden Dienstleistern–der bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH(bbw) und der Progress Institut für Wirtschaftsforschung GmbH (PIW). AlsGast wurde besonders Herr Schrödl vomMinisterium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg begrüßt. Am Vormittag präsentierte Frau Seidel von der bbw die Projektergebnisse. In einer offenen Aussprache konnten direkte Fragen, Hinweise oder Anregungen geklärt und aufgenommen werden. Nach der zweijährigen Projektarbeit konnte sie in den Handlungsempfehlungen vor allem auf die Gründung des Netzwerkes „Unsere Region–Deine Zukunft“verweisen und gab in den Handlungsempfehlungen sehr umfassende Einblicke in das Thema der Berufs- und Studienorientierung. Am Nachmittag wurden durch Herrn Fray vom PIWausgehend von der Gesamtkonzeption zur Fachkräftesicherung aus dem Jahr 2012 die zukünftigen Handlungsfelder betrachtet:  Lokales Nachwuchskräftepotential informieren, gewinnen und binden  Lokale Arbeitskräftepotentiale erschließen  Überregionale Fachkräftepotentiale mobilisieren  Strukturelle Bedingungen zur Fachkräftesicherung optimieren So wurde im Rahmen der Projektumsetzung herausgearbeitet, das diese auch zukünftig Schwerpunkte in der Projektarbeit jedoch mit unterschiedlicher Gewichtung bilden werden. Die Teilnehmer waren sich abschließend einig, dass die Themen der Fachkräftesicherung nicht nur in den Bereichen der Berufs- und Studienorientierung sondern grundsätzlich einen besonderen Stellenwert für die Stabilität der wirtschaftlichen Strukturen im RWK haben.

Eingetragen am 22.09.2018 um 06:23 Uhr.
[Anzeige]
Det-Ma-Programmagentur
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©