ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Wirtschaft16.04.2025
IHP und die Universi ...
Vermischtes16.04.2025
Newsletter „Mobile D ...
Politik16.04.2025
Alice Weidel: Schwar ...
Vermischtes16.04.2025
Neuregelung: Digital ...
Vermischtes16.04.2025
Buntes Familienfest ...
Sport16.04.2025
Freiluftschach in de ...
Kultur16.04.2025
Strausberg: Andere W ...
Ratgeber16.04.2025
Bücher und Berufsor ...
Ratgeber14.04.2025
Bürgermeister Frank ...
Wirtschaft14.04.2025
Jobbörse im City Cen ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Wirtschaft:
Jahresgespräch zwischen Stadtverwaltung und Handwerkskammer

Oberbürgermeister Dr. Martin Wilke und Hauptgeschäftsführer der ostbrandenburgischen Handwerkskammer im Gespräch

Frankfurt (Oder) (pm). Wie in jedem Jahr erfolgte im Dezember das Jahresgespräch zwischen Oberbürgermeister Dr. Martin Wilke und Hauptgeschäftsführer Uwe Hoppe von der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg. Dabei wurden die Themen Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung und die geplanten Sanierungen von Straßen und Gebäuden in der Stadt besprochen. Die Entwicklung des Handwerks in Frankfurt (Oder) verläuft insgesamt gut. Die Auftragsbücher sind gefüllt. Neue Arbeitsplätze könnten entstehen. Dazu sind mehr gemeinsame Anstrengungen erforderlich, um Jugendliche für Handwerksberufe zu begeistern. Deshalb wird auch die Lehrberufeschau des Handwerks und der Beschäftigungsförderung der Stadtverwaltung künftig fortgeführt. Besonderer Dank gilt dabei auch den unterstützenden Handwerksbetrieben.

Die Frankfurter Handwerker werden darüber hinaus durch den Lotsendienst der städtischen Wirtschaftsförderung betreut. „Diese Art der Unterstützung hat sich bewährt und wird durch die Handwerksbetriebe positiv aufgenommen“, so Hoppe. „Die Zusammenarbeit zwischen Handwerkskammer und Stadtverwaltung läuft gut und vertrauensvoll“, so der Kammerchef weiter.

In Frankfurt (Oder) sind insgesamt 827 Betriebe in ca. 120 verschiedenen Gewerken ansässig. „Die Wirtschaftsmacht von nebenan ist auch in der Oderstadt stark präsent und hat über Jahrhunderte die städtische Wirtschaft geprägt. Es ist interessant, wie Unternehmen mit langen Traditionen die Herausforderung von heute mit neuesten Technologien meistern“, so Oberbürgermeister Dr. Martin Wilke.

Um auch den Breitbandanschluss für Unternehmen sicherzustellen, wird die Stadt ca. 10 Mio. € einsetzen, die im Rahmen eines Wettbewerbes durch Bund und Land bereitgestellt werden.

Hoppe und Wilke vereinbarten für 2018, dass Handwerksbetriebe in der Stadt gemeinsam besucht werden.


Bildrechte: Stadt Frankfurt (Oder)/Pressestelle

Eingetragen am 20.12.2017 um 16:52 Uhr.
[Anzeige]
Autohof Wiesenau
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©