ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber14.04.2025
Bürgermeister Frank ...
Wirtschaft14.04.2025
Jobbörse im City Cen ...
Tourismus14.04.2025
Ostern in Brandenbur ...
Ratgeber14.04.2025
Ökofilmtour zu Gast ...
Politik14.04.2025
ENT-RÜSTET Euch für ...
Vermischtes14.04.2025
Neue SpOrtsteilRoute ...
Wirtschaft13.04.2025
Festival mit einer O ...
Tourismus12.04.2025
Ostern in Potsdam – ...
Politik12.04.2025
Gerrit Huy: Beitrags ...
Vermischtes12.04.2025
Kompakt: Nachrichten ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
Neue SpOrtsteilRoute verbindet Frankfurter Ortsteile


FFO (pm). Es ist gelungen, in allen Ortsteilen von Frankfurt (Oder) Outdoor-Sportgeräte zu installieren, welche fortan die SpOrtsteilRoute bilden.

Nach der erfolgten TÜV-Abnahme sind mehr als 25 Geräte an insgesamt neun Standorten für die Nutzung durch die Öffentlichkeit freigegeben. Damit wird das Angebot der bereits bestehenden Ortsteilroute, einer Fahrradrundtour rund um Frankfurt (Oder), merklich erweitert.

Oberbürgermeister René Wilke: „Unsere Ortsteile sind wichtig für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Lebensqualität unserer Stadt. Deshalb gilt ihnen die gleiche Aufmerksamkeit wie den Stadtteilen. Mit der Fertigstellung der SpOrtsteilRoute werden der sportliche Gedanke und Austausch in unseren Ortsteilen gestärkt sowie auch der Gemeinschaftsgedanke und die Gesundheit gefördert. Gute Erfahrungen mit Sportgeräten im Stadtbild konnten wir bereits an verschiedenen Stellen sammeln. Nun wurden diese Erfahrungen in die Ortsteile getragen. Besonders wichtig ist uns dabei, dass die Geräte für alle Altersgruppen barrierefrei zugänglich sind. Von Jung bis Alt können hier alle aktiv werden und sich kostenfrei fit halten. Die Projektrealisierung ist ein gutes Praxisbeispiel dafür, wie verschiedene Interessen und Bedürfnisse zusammengebracht werden können und damit möglichst vielen Menschen zugutekommen. Im Namen aller Projektbeteiligten gilt mein Dank für die finanzielle Unterstützung der SpOrtsteilRoute dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) als Fördermittelgeber.“

Das Projekt bietet in den Ortsteilen Booßen, Güldendorf, Hohenwalde, Kliestow, Lichtenberg, Lossow, Markendorf, Markendorf-Siedlung und Rosengarten-Pagram vielfältige Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Die Standortwahl und die Auswahl der Geräte erfolgte dabei in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Ortsbeiräten, die sich für funktionale Calisthenicsgeräte aussprachen.

Milena Manns, Dezernentin u. a. für die Bereiche Sport und Bürgerbeteiligung: „Es ist ein wirklich tolles Gefühl, dass das Projekt nun abgeschlossen ist und wir unseren Ortsteilen, aber auch allen sportbegeisterten Gästen unserer Stadt, eine nachhaltige und generationsübergreifende Möglichkeit zur Bewegung bieten können. Durch die Beteiligung der Ortsbeiräte an dem Projekt konnten wir sicherstellen, dass die neuen Geräte sich gut in das jeweilige Ortsbild fügen und langfristige Akzeptanz in den Ortsteilen erfahren. Innerhalb unserer Verwaltung haben mehrere Kolleginnen und Kollegen aus dem Tiefbau- und Grünflächenamt, dem Kataster- und Vermessungsamt, der unteren Denkmalbehörde, dem Bauhof, der Vergabestelle, dem Büro für Stadtverordnetenangelegenheiten und der Kämmerei gemeinsam Großes geleistet und so das Projekt zum Gelingen gebracht. Ihnen allen gebührt mein Dank!“

Referent für Bürgerbeteiligung Mateusz Weis-Banaszczyk ergänzt: „Wir alle freuen uns, dass wir mit der SpOrtsteilRoute eine neue, dauerhafte Verbindung zwischen den Ortsteilen herstellen konnten. An dieser Stelle möchten wir daher allen danken, die das Projekt mit großer Tatkraft vorangetrieben haben: der SDG Service- und Dienstleistungs GmbH für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Beschaffung und Montage der Geräte, den Archäologen ABBU R. Methner & L. Ruhnow GbR für die bauvorbereitenden Untersuchungen sowie den Beauftragten der FÜWAS GmbH für die gewissenhafte und kompetente Vorberatung.“

Die offizielle Einweihung der SpOrtsteilRoute wird in diesem Sommer in Form einer gemeinsamen Rundtour stattfinden. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Das Vorhaben „SpOrtsteilroute durch die ländlichen Ortsteile von Frankfurt (Oder)“ wird aus Mitteln des „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ (ELER) im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin gefördert.

Foto: han

Eingetragen am 14.04.2025 um 17:05 Uhr.
[Anzeige]
NUW Aufzugstechnik GmbH
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©