ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Vermischtes15.10.2025
Leipzig fällt kein U ...
Politik15.10.2025
Thomas Fetsch: Die P ...
Kultur15.10.2025
Der Pionier des Poet ...
Tourismus14.10.2025
Smarter digitaler As ...
Ratgeber13.10.2025
Offis-Veranstaltungs ...
Kultur13.10.2025
Burg Beeskow // Kaba ...
Wirtschaft12.10.2025
STARTZEIT im Ausbild ...
Sport10.10.2025
Landkreis reicht für ...
Ratgeber07.10.2025
Noch bis 31. Oktober ...
Politik06.10.2025
Marc Bernhard: Studi ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
Markt der Möglichkeiten - Briesen (Mark)

VERANSTALTUNG: Dorfspaziergang | Dorf.Fragen
DATUM: Freitag | 18. Oktober | 15:00 Uhr
TREFFPUNKT: Briesen (Mark) | Gemeinde- und Vereinshaus
EINTRITT: frei


Mit dem Projekt „Dorf.Fragen_Raumstrategien und Selbstbauprojekte“ möchte der Landkreis Oder-Spree die Dorfgemeinschaften im ländlichen Raum stärken, angefangen bei Briesen (Mark). Für eineinhalb Jahre wird erprobt, wie das Gemeinwesen von Dörfern wiederbelebt und seine Akteur:innen besser vernetzt werden können.

Am 18. Oktober 2024 feiert das Projekt seinen vorläufigen Jahresabschluss. In einem (künstlerischen) Markt der Möglichkeiten wird an Projektideen aus der Ideenwerkstatt
„Dorf.Ideen“ angeknüpft. Um 15 Uhr geht es am Gemeinde- und Vereinshaus in Briesen (Mark) los. Willkommen ist jeder, der sich für den Ort interessiert.
Gemeinsam mit Schüler:innen der siebten und achten Klasse der Oberschule Briesen erarbeiten vier Künstler:innen Installationen. Robert Abts aus Buchholz wird sich dem
Schuppen des Vereinshauses widmen, Karoline Beeck aus Briesen (Mark) den Bauwagen zur Dunkelkammer verwandeln, Costanza Rossi aus dem alten Forsthaus bearbeitet das Thema der fußläufigen Wegebeziehungen und Ulrike Stolte aus Fürstenwalde wird in einer Mitmachaktion symbolisch eine Brücke über das Mühlenfließ spannen. Beim
Schülerwettbewerb „Unser Brückenschlag“ der Architektenkammern Berlin und Brandenburg hat die 9. Klasse für ihren Entwurf der Polterbrücke einen Preis gewonnen.

Der Ortsbeirat wird sich bei den Schüler:innen bedanken und die Gelegenheit nutzen, um über den derzeitigen Stand der Polterbrücke zu informieren. Außerdem gibt es beim
Projekt Dorf.Fragen nun Zukunftspläne die vorgestellt werden: Einer der Schuppen am Vereinshaus wird für und mit Jugendlichen renoviert werden. Der Ortsbeirat hat bereits
zugestimmt.

Das Projekt „Dorf.Fragen_Raumstrategien und Selbstbauprojekte“ ist Teil des Förderprogramms „Aller.Land
– zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ Das Programm wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern für Heimat (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE plus).

Foto: eb/Volker Ihm

Eingetragen am 14.10.2024 um 17:56 Uhr.
[Anzeige]
Mohr & more - Visagistik, Aromatherapie, Friseur
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©