ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Wirtschaft16.04.2025
IHP und die Universi ...
Vermischtes16.04.2025
Newsletter „Mobile D ...
Politik16.04.2025
Alice Weidel: Schwar ...
Vermischtes16.04.2025
Neuregelung: Digital ...
Vermischtes16.04.2025
Buntes Familienfest ...
Sport16.04.2025
Freiluftschach in de ...
Kultur16.04.2025
Strausberg: Andere W ...
Ratgeber16.04.2025
Bücher und Berufsor ...
Ratgeber14.04.2025
Bürgermeister Frank ...
Wirtschaft14.04.2025
Jobbörse im City Cen ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Ratgeber:
Ahnenforschung jetzt auch online möglich


Personenstandsregister digitalisiert und veröffentlicht

FFO (pm). Das Frankfurter Standesamt wurde im Jahr 1874 gegründet. Seitdem ist es unter anderem für die Registrierung der Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle zuständig. Die Personenstandsregister wurden im Stadtarchiv Frankfurt (Oder) archiviert. Diese Unterlagen dienen häufig der genealogischen Forschung. Mit Fördermitteln des brandenburgischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur sind nun die Register bis zum Jahr 1909, die Heiratsregister bis 1929, digitalisiert worden. Auch die Register der eingemeindeten Ortschaften und die bis 1874 von der Ortspolizei geführten Register der jüdischen und der katholischen Gemeinde sowie der sogenannten Dissidenten sind digitalisiert worden. Die digitalisierten Register sind im Archivportal-D der Deutschen Digitalen Bibliothek online verfügbar:

https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/M5HUN4LO72POSKW3CJUZ2KZLQDNRVVS7

Archivleiter Dr. Denny Becker: „Das Archivkollegium hat die Überlieferung des Standesamtes vollständig in einem sogenannten Findbuch erschlossen und veröffentlicht. Alle Interessierten können hier über die digitalisierten Namensverzeichnisse bis 1931 und die digitalisierten Register bis 1909/1929 ihre Vorfahren recherchieren. Wir danken dem Ministerium für die Bereitstellung der Fördermittel, ohne die das Projekt nicht möglich gewesen wäre. Wir bedanken uns auch bei den Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Digitalen Bibliothek für die gute Zusammenarbeit. Das Stadtarchiv wird nun weitere Registerbände digitalisieren und nach Ablauf der gesetzlichen Sperrfristen veröffentlichen“.


Foto: Stadt FFO
Einband des ersten Heiratsregisters aus dem Jahr 1874, Kurzsignatur: StAFF 1-101 06.02.08.01.b Nr. 1

Eingetragen am 29.07.2023 um 07:45 Uhr.
[Anzeige]
Ferienzimmer am Fischerhof
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©