ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik13.05.2025
Zweites Atrium-Gespr ...
Vermischtes13.05.2025
Geführter Spaziergan ...
Ratgeber13.05.2025
Neuzeller Klostermar ...
Ratgeber13.05.2025
Jetzt Pläne schmiede ...
Kultur13.05.2025
Brandenburgische Sen ...
Ratgeber13.05.2025
Beinschmerzen? Könne ...
Sport12.05.2025
Freiluftschach: Spie ...
Kultur12.05.2025
Burg Beeskow / Burgs ...
Ratgeber12.05.2025
Internationaler Muse ...
Vermischtes12.05.2025
Rathausführung am Ta ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
Straßenverein feierte 30. Geburtstag





Neuzelle (han). 1987 fand am Reisberg in Neuzelle das erste Straßenfest statt. Einwohner und Häuslebauer trafen sich damals zum gemeinsamen Feiern. Diese Tradition hat sich über de Jahre erhalten und seit 1992 übernimmt der Straßenverein Reisberg, der heute 74 Mitglieder hat, die Vorbereitung für das Fest. Für den Pfingstsamstag hatten das federführend Juliane Baesler, Steffi Sader, Romy Budach und Daniel Schulz organisiert. Kulinarische Renner waren selbstgebackener Kuchen, der mit Kafee gereicht wurde. Auch der Bierwagen fand viel Anklang, so dass die Rahmenbedingungen bis hin zum Grill auch für die kulinarischen Gaumenfreuden super waren.
„Wir haben in diesem Jahr den Schwerpunkt „Altes Handwerk“ gewählt, um auch zu zeigen, dass es bei uns am Reisberg noch solche Traditionen gibt“, meinte der Vereinsvorsitzende Daniel Schulz. „Natürlich sollen auch Geselligkeit und Spiel für die Kinder nicht zu kurz kommen“, ergänzte Juliane Baesler und verwies auf Kistenstapeln, Hüpfburg, Kinderschminken und „Radfahren“. Denn auch der 1. Lauf- und Radsportverein hatte seine Zelte aufgeschlagen. Dieter Sasse war in Fragen Nachwuchsgewinnung unterwegs, hatte einige Trainingsgeräte mit gebracht und stand Eltern und Kindern Rede und Antwort zu dieser Sporttradition in der Stahlstadt, aus der schon Profiradsportler hervor gegangen sind.
Bei den Handwerkern zeigten Dachdeckermeister Falko Müller, Korbmacher Bernd Murach ihre manuelle Schaffenskunst und auch die Neuzeller Winzer hatten interessantes zu berichten. Geschichtliches über Schlaben, wie das das Kloster umgebende Dorf bis 1928 heiß und anderes Wissenwertes, trug Peter Kaufmann bei. Landwirtin und Therapeutin Magret Richter kam mit Ziegen und Hühnern, die sie auch für therapeutische Zwecke nutzt. Mit musikalischer Begleitung der „Fürstenberger Stubenmusikanten“ mit ihren Veeh-Harfen am Nachmittag wurde gefeiert bis in den Abend mit Tanz mit der Gruppe „Passat“.

Fotos: han

1 - Sorgten für die Auftaktstimmung: Die „Fürstenberger Stubenmusik“ erfreute die Festgäste mit den Klängen ihrer Veeh-Harfen.

2 - Federführend: Der Vorstand des „Straßenvereines Reisberg“ mit Juliane Baesler, Steffi Sader, Romy Budach und Daniel Schulz.

3 - Schieferbearbeitung: Dachdeckermeister Falko Müller, der aus Bayern zurückkehrte zeigte sein Handwerk und formte Schieferherzen für das Fest. Dana Janko und Hündchen Puschi begleiteten ihn.

4 - Alte Handwerkskunst: Korbmacher Bernd Murach aus Neuzelle zeigte diese Tradition und erzählte, dass es früher 12 bis 14 Korbmacherbetriebe im Ort gab.

5 - Nachwuchs gesucht: Dieter Sasse hatte Trainigsstationen aufgebaut und lud ein zum Ausprobieren.

Eingetragen am 07.06.2022 um 04:56 Uhr.
[Anzeige]
GEGRO-Bauservice
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©