ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Kultur23.06.2025
Burg Beeskow // Ein ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Politik21.06.2025
Peter Boehringer: 85 ...
Kultur21.06.2025
Seniorenkonzert »Rom ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Ratgeber18.06.2025
Lesepicknick im Inte ...
Kultur10.06.2025
Ausstellung „Porträt ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
Frankfurt (Oder) schafft Angebot der „Anleitung zur Haushaltsführung“


- Frankfurt (Oder) schafft Angebot der „Anleitung zur Haushaltsführung“
- Neuer Leiter des Museums Viadrina
- Sonderpreis der Polish Tourfilm Academy für Imagefilm der Doppelstadt



Frankfurt (Oder) schafft Angebot der „Anleitung zur Haushaltsführung“

Ab 4. Januar 2021 möchte das Amt für Jugend und Soziales der Stadt Frankfurt (Oder) Frankfurter Familien das Angebot der „Anleitung zur Haushaltsführung“ unterbreiten. Dieses soll durch Träger der Kinder und Jugendhilfe bzw. Einzelpersonen im Rahmen von Hilfen zur Erziehung gemäß § 27(2) Sozialgesetzbuch VIII – Kinder- und Jugendhilfe – umgesetzt werden und insbesondere das gesunde Aufwachsen von Kindern gemeinsam mit ihren Eltern unterstützen.

Das Angebot umfasst die Anleitung zum Erlernen und Vertiefen aller notwendigen Anforderungen zum Führen eines eigenen Haushaltes. Damit sollen grundlegende Kompetenzen des Familienlebens gefördert werden.

Die Unterstützung bezieht sich insbesondere auf

· das Reinigen der Wohnung,
· die Entwicklung und Anwendung von Haushaltsstruktur,
· die Wohnraumgestaltung,
· die Zubereitung von Mahlzeiten,
· ein (kostengünstiges) Einkaufen,
· Behördengänge,
· das Waschen und die Pflege von Kleidung sowie
· das Priorisieren von Entscheidungen.

Mit der Begleitung gilt es die Selbstorganisation im Alltag zu stärken. Eine selbstbestimmte, eigenständige Bewältigung der auftretenden Aufgaben und Herausforderungen einschließlich einer Tagesstrukturierung ist Ziel der Begleitung.

Grundlegende Anforderungen an die Leistungserbringenden sind:

· eine abgeschlossene Berufsausbildung,
· (wünschenswert) ein Abschluss als
Hauswirtschaftskraft oder als Sozialassistentin/Sozialassistent, der Nachweis über anleitende Tätigkeit bezüglich Haushaltsführung oder eine vergleichbare Erfahrung,

· ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, das alle fünf Jahre zu erneuern ist.

Die ausführliche Beschreibung der Aufgaben und Anforderungen bietet die Website www.frankfurt-oder.de.

Schriftliche Bewerbungen bzw. Interessenbekundungen sind bis Freitag, 27. November 2020 in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Teilnahmebewerbung für Interessenbekundung zur Bereitstellung des Jugendhilfeangebotes „Anleitung zur Haushaltsführung im Rahmen einer ambulanten Hilfe zur Erziehung gemäß § 27 (2) Sozialgesetzbuch VIII – Kinder- und Jugendhilfe“ für die Stadt Frankfurt (Oder) – Bitte nicht öffnen!“ zu richten an:

Zentrale Vergabestelle
Stadthaus
Stadt Frankfurt (Oder)
Goepelstraße 38
15234 Frankfurt (Oder)
--------------------------------------------------------------------------------
Neuer Leiter des Museums Viadrina

Dr. Tim S. Müller möchte vorhandenes Potenzial stärken und ausbauen

Nachdem Dr. Martin Schieck als Leiter des Museums Viadrina in den Ruhestand verabschiedet wurde, übernahm im Oktober 2020 Dr. Tim S. Müller diese Position.

Gebürtig im Erzgebirge studierte Tim S. Müller Geschichte und Kunstgeschichte in Dresden sowie Wien. Ab 2006 war er beruflich an der BTU Cottbus tätig, wo er 2012 promovierte. Seit 2015 leitete er das Museum für Energiegeschichte(n) in Hannover, bevor er diesen Herbst mit seiner Familie nach Frankfurt (Oder) zog, um fortan das Museum Viadrina zu leiten. Er möchte das Haus künftig zum einen noch stärker an die Stadtgesellschaft anbinden, zum anderen auch für die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern öffnen, um die vielen Facetten der Frankfurter Stadtgeschichte zeitgemäß zu vermitteln. Ein zentrales Augenmerk soll dabei auf den polnischen Gästen liegen.

Dr. Tim S. Müller: „Das Museum Viadrina ist ein beeindruckendes Haus. Kunst- und bauhistorisch überaus wertvoll verfügt es über eine traumhafte Lage direkt an der Oder. Zu meinen erklärten Zielen gehört es, die Sichtbarkeit des Museums Viadrina zu erhöhen und das museumspädagogische Begleitprogramm weiter auszubauen. Ferner soll die Dauerausstellung in den kommenden Jahren inhaltlich überarbeitet und v.a. um zeithistorische Themen ergänzt werden. Die ersten Tage und Wochen im neuen Aufgabenfeld waren überaus positiv, denn ich weiß, dass ich bei meinen Vorhaben durch ein motiviertes Team des Museums sowie vielen engagierten Ehrenamtlichen unterstützt werde.“

Foto: Stadt Frankfurt (Oder)
Dr. Tim S. Müller, Leiter des Museums Viadrina
----------------------------------------------------------------------------------
Sonderpreis der Polish Tourfilm Academy für Imagefilm der Doppelstadt

Das Imagefilm der Doppelstadt Frankfurt (Oder)/Słubice gewann beim internationalen FilmAT-Festival einen Sonderpreis der Polish Tourfilm Academy. Das Festival für touristische, ökologische und künstlerische Filme FilmAT besteht seit 15 Jahren.

Der Beitrag „Europäische Modellstadt Frankfurt (Oder) & Słubice“ entstand Ende 2019 im Rahmen der Werbekampagne „Doppelt schön – Podwójnie piękne“. Die Kampagne war Teil des Projektes „Europäische Modellstadt der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Frankfurt (Oder) & Słubice“, das von April 2017 bis Dezember 2019 durch das EU-Programm INTERREG VA mitfinanziert wurde.

Der Film der Doppelstadt wurde im nationalen Wettbewerb ausgezeichnet. Corona-bedingt bereitet das Organisationsteam für die Gewinnerinnen und Gewinner eine Online-Gala und Kurzfilme vor, die vor dem jeweils ausgezeichneten Film gezeigt werden.

Der Imagefilm über das Leben in Frankfurt (Oder)/Słubice ist u.a. hier anzusehen: www.doppelt-schoen.eu

Informationen zum diesjährigen Festival und die Liste der prämierten Beiträge ist online unter http://pol.filmat-festival.com/reportaz-2020/ abzurufen.

Eingetragen am 18.11.2020 um 13:23 Uhr.
[Anzeige]
ohne MPU mobil - EU-Führerschein aus Polen
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©