ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik01.07.2025
Alice Weidel: Wortbr ...
Ratgeber01.07.2025
Museum Viadrina biet ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Kultur23.06.2025
Burg Beeskow // Ein ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Politik21.06.2025
Peter Boehringer: 85 ...
Kultur21.06.2025
Seniorenkonzert »Rom ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Ratgeber:
LOS - Gesundheitsamt richtet Hotline für Fragen zum Coronavirus ein

LOS (pm). Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland führt zu vielen Fragen in der Bevölkerung. Das Gesundheitsamt des Landkreises Oder-Spree hat ab sofort eine Hotline für Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Unter der Rufnummer 03366 35-2002 gibt es montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 18 Uhr Antworten auf dringende Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Wegen des hohen Beratungsbedarfes kann die Erreichbarkeit vorübergehend eingeschränkt sein. Das Gesundheitsamt des Landkreises Oder-Spree bittet alle Bewohner darum, besonnen zu reagieren. Wer grippeähnliche Symptome feststellt, wird gebeten, zunächst den Hausarzt telefonisch zu kontaktieren, um die weitere Vorgehensweise abzuklären.

Von einem begründeten Krankheitsverdacht wird gesprochen, wenn die krankheitstypischen Symptome auftreten und eines der folgenden zwei Kriterien erfüllt wird.  Es bestand in den 14 Tagen vor Beginn der Symptome Kontakt zu einem bestätigen Fall.  Man hat sich innerhalb der 14 Tage vor Beginn der Symptome in einem Risikogebiet aufgehalten. Wenn das nicht gegeben ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich nicht um eine Infektion mit Corona Viren, sondern eher um eine Grippe, oder andere Erkältung. Sollte von den oben genannten Kriterien, eines zutreffen, gehen Sie bitte nicht direkt in eine Arztpraxis. Um eine mögliche Übertragung im Warteraum der Arztpraxen zu verhindern, sollte das weitere Vorgehen zunächst telefonisch mit dem Arzt abgestimmt werden. Grundlegende Informationen zum Coronavirus und ausführliche Handlungsempfehlungen finden Sie auf den Webseiten der folgenden Behörden: Internetseite des Robert Koch-Instituts Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Vorsichtsmaßnahmen minimieren Ansteckungsrisiko

Neben dem behördlichen Agieren, kann jeder Einzelne daran mitwirken, die Risiken für eine Ausbreitung der Erkrankung zu verringern. Das Gesundheitsamt rät allen Bürgerinnen und Bürgern folgende Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen, um eine Ansteckung zu vermeiden:

 Legen Sie verstärkten Wert auf Händehygiene. Waschen Sie Ihre Hände gründlich und regelmäßig!  Verzichten Sie auf Begrüßungsrituale mit Körperkontakt.  Vermeiden Sie unnötigen Kontakt mit symptomatischen, krank erscheinenden Personen.  Achten Sie darauf, sich nicht ins Gesicht zu fassen.  Husten Sie in die Ellenbeuge, nicht in die Hand.  Vermeiden Sie möglichst Gruppenansammlungen.  Häufiges Lüften senkt eine mögliche Viruslast in Räumen.

Eingetragen am 02.03.2020 um 18:35 Uhr.
[Anzeige]
GEGRO-Bauservice
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©