ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Kultur07.04.2025
Hollefest & Hexennac ...
Ratgeber07.04.2025
Museen geschlossen ...
Ratgeber07.04.2025
Freie Plätze im Frei ...
Ratgeber05.04.2025
Besuch im Märkischen ...
Wirtschaft05.04.2025
Zukunftstag 2025 am ...
Politik02.04.2025
Alice Weidel: Ohne g ...
Vermischtes02.04.2025
Eisenhüttenstädter S ...
Politik01.04.2025
René Springer: Staat ...
Vermischtes01.04.2025
Kinderuni Eisenhütte ...
Wirtschaft01.04.2025
Vom Hobbyschrauber z ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
Einkaufen, Kultur genießen und Spaß haben





Eisenhüttenstadt (han). Es war wohl das Kulturevent am vergangenen Samstag schlechthin, das Frühlingsfest am Marktkauf. Das Einkaufserlebnis mit kultureller Begleitung „rund um die Uhr“, sportlichen Attraktionen, Trödel- und hauseigenem Pflanzenmarkt sowie Imbissversorgung zog hunderte Besucher magisch an.
„Wir haben Glück mit dem Wetter, ein super gefülltes Partyzelt und ein abwechslungsreiches Programm. Es ist der Dank des Marktkauf-Teams an die Kunden und neben viel Spaß, Tanz und Freude an diesem Tag, wollen wir auch helfen. Deswegen ist der Blutspendetruck des DRK da und auch für den Kräuterhexenverein, der seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Integration tätig ist, wollen wir etwas tun“, erzählt Marktleiterin Margit Paulenz bei einem ihrer Rundgänge und zwischen den Gesprächen mit den Kunden.
Das Nonstopp-Programm auf der Showbühne sorgte sehr schnell dafür, dass nur noch Stehplätze im Partyzelt übrig waren und von 10.30 bis 18.00 Uhr ein buntes Programm zu genießen war. Akkordeon und Trommlergruppen begeisterten genauso, wie die musikalischen Lokalmatadoren Ronny Gander , Jenny Koeppen und Tina Söllner im Schlagerbereich, der Lawitzer Männerchor bei mehr volkstümlichen und erfrischenden Frühlingsweisen, die Einradgirls aus Ziltendorf mit sportlicher Finesse und Esprit schlechthin. Linda Hesse und die Märkische Blasmusik rundeten den Nachmittag kulturell ab.
„Ich liebe dieses Marktkauffest“, meinte Ina Turi, die mit den Kindern Tom und Matilda unterwegs war. „Besonders toll sind das Softeis und die Hüpfburg und bei dem Wetter muss man einfach hergehen“, ergänzte sie, ehe sie im Gewimmel verschwand. Auf ganz anderen Spuren wandelten Dietmar Keuthe und Familie. „Uns hat es der Pflanzenmarkt angetan. Die Auswahl ist so groß, das man sich nur schwer entscheiden kann, aber die Preise sind Spitze und da muss man ganz einfach etwas mitnehmen“, lobte er das Angebot.
Einige Besucher fanden auch den Weg zur Blutspende und zum DRK-Truck, was Kerstin Busch und Ines Reim besonders freute: „Über 30 Leute waren bisher da und haben Blut gespendet, hierher kommen wir gern wieder“, meinten die beiden und bedankten sich bei Marktkauf ganz herzlich für den Imbiss und kleine Sachgeschenke.
Die Präventionsbeauftragte der Polizei Manuela Lange und ihr Kollege hatten alle Hände voll zu tun, um Fahrräder aller Art zu codieren. Die Schlange schien nicht abzureißen, ebenso wenig die Interessenten bei Löschmeister Martin Krüger vom Löschzug Innenstadt der Freiwilligen Feuerwehr Eisenhüttenstadt. Dieser stellte Brandmelder und deren Funktionsweise vor: „Wir erleben es in unseren Einsätzen, dass diese Geräte, die es übrigens hier gibt, Leben retten können. Das belegt auch die Statistik und deshalb werden diese einfach zu montierenden Warnanlagen ab 2020 auch Pflicht in jeder Wohnung und in jedem Haus. Wir, als Feuerwehr können die Montage nur empfehlen.“
Für den Kräuterhexenverein Eisenhüttenstadt gab es am späteren Nachmittag noch eine besondere Überraschung. Die sechs Lehrlinge des Marktkaufteams hatten mit Hilfe der Pfandbox des Getränkemarktes und einer Sonderaktion 1.700 Euro zusammen bekommen, die sie dem Verein überreichten. Heidi Wichmann konnte das im ersten Moment gar nicht richtig fassen: „Damit können wir Trommeln für unsere Gruppe kaufen, die aus deutschen und Jugendlichen mit Migrationshintergrund besteht“, so ihre erste Reaktion. Begeistert hatten diese das Publikum schon gleich zum Auftakt des Frühlingsfestes. Und so ging mit Kinderschminken, Glücksrad, Malstraße, Lasergewehrschießen und Einkaufswagenschätzen ein ereignisreicher Tag zu Ende, von dem die Gäste gern mehrere hätten, der aber im kommenden Jahr bestimmt wieder kommt.
„Mir bleibt nur übrig, mich bei meinen Mitarbeitern zu bedanken, dass sie über das übliche Maß hinaus in der Vorbereitung und Durchführung so engagiert dabei waren und freue mich, wenn es unseren Gästen und Kunden gefallen hat“, so die Marktkaufchefin am Samstag Abend.

Fotos: han

Eingetragen am 06.05.2018 um 19:24 Uhr.
[Anzeige]
Det-Ma-Programmagentur
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©