|
Einträge: 291 |
Seite 1 von 59
<< | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | >>
|
Freiwilligenbörse: „Engagement sichten“ |
Eisenhüttenstadt (om). Im September 2025 besteht die Eisenhüttenstädter Agentur für Engagement bereits seit 17 Jahren und startet deshalb eine Offensive, die bei der Suche nach ehrenamtlichen Mitstreitern und Mitstreiterinnen unterstützen soll.
Am Donnerstag, den 18. September 2025 findet von 14 -17 Uhr in der Alten Poststraße 2 (am Busbahnhof) die
2. Freiwilligenbörse der Agentur für Engagemen
statt.
Freiwilligenagenturen ermöglichen Entdeckungsreisen in das Enga [ ...mehr ]
|
Gemeinsam für eine saubere Insel: Müllsammelaktion zum World Cleanup Day am 20. September |
Eisenhüttenstadt (pm). Am Samstag, den 20. September 2025, findet auf der Insel eine Müllsammelaktion im Rahmen des World Cleanup Day statt. Veranstaltet wird die Aktion von der AG Hütte in Kooperation mit der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Unterstützt wird das Engagement von der Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt
Zwischen 10:00 und 12:00 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, sich aktiv an der Reinigung der Insel zu beteiligen. Treffpunkt ist vor Ort auf der Insel bei [ ...mehr ] |
Schuljahresstart: Studienkreis Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete |
Studienkreis Ehst. (pm). Volle Konzentration zum Schulstart Studienkreis verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete
Mit dem neuen Schuljahr beginnt für viele Familien wieder der Alltag zwischen Stundenplan, Hausaufgaben und Hobbys. Vielen Schülerinnen und Schülern fällt es nach den langen Ferien schwer, sich auf das Lernen zu konzentrieren. Eine neue Ratgeber-Broschüre des Studienkreises hilft ihnen. Das Heft mit dem Titel „Volle Konzentration – Wissen, Tipps und Übungen“ liegt in [ ...mehr ]
|
Oral-History-Projekt zu Kunst aus der DDR Gefördert von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung |
EH/BSK (DoKZ/pm). Im Juli 2025 hat das Museum Utopie und Alltag ein Interviewprojekt zum Kunstbestand in Beeskow begonnen. Im Zentrum stehen Künstler:innen und ihr Blick auf einzelne Gemälde, Plastiken, Grafiken oder Fotografien aus der DDR, die seit Mitte der 1990er Jahre in Beeskow aufbewahrt werden.
Die Künstler:innen sind dazu eingeladen, eines ihrer Werke aus dem Beeskower Bestand auszuwählen und die Geschichte(n) dazu und dahinter zu erzählen. Woran erinnern Sie sich, wenn sie ihre [ ...mehr ]
|
|
|
|
[Anzeige]
 |
|
|